Die Organisationen, die von uns bedacht werden, wünschen sich Diskretion.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Verfassungsmäßig ist das aktuelle Modell – doch eine Reform ist überfällig

Kann nur auf die sehr gute und erklärende Rede meines Kollegen Dr. Johannes Fechner verweisen:

Grundsätzlich sind sowohl die gesetzliche Rente als auch die Abgeordnetenentschädigung – häufig als Diäten bezeichnet – an die Lohnentwicklung gekoppelt. Im Detail beruhen beide Anpassungen jedoch auf unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen. Das führt dazu, dass in manchen Jahren die Renten stärker steigen, in anderen die Diäten.

Die Grundvergütung der Abgeordnetendiäten in Frankreich ist aufgrund verschiedener Faktoren niedriger als in Deutschland. Entscheidend dürften am Ende aber die unterschiedlichen politischen Traditionen sein.

Ich bin der Auffassung, dass abgehobene Gehälter zu abgehobener Politik führen. Außerdem möchte ich weiterhin einen Zugang zu der Lebensrealität der meisten Menschen in Deutschland behalten.