Fragen und Antworten

Wir als schwarz-rote Koalition und auch ich selbst stehen hinter dem konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien, um deren Potenziale zu nutzen

Mit der Prüfung der staatlichen Förderung für (neue) private PV-Anlagen hat Wirtschaftsministerin Reiche eine Debatte angestoßen mit dem Ziel, den Strompreis zu senken und Solarstrom so nutzen zu können, dass er das Netz stabilisiert und Verbraucher entlastet. Diese Debatte gilt es ohne ideologische Scheuklappen zu führen.

Eine Änderung bzw. Ausweitung der bestehenden Anbindungsverpflichtung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist meines Wissens derzeit nicht geplant.

Die Debatte hierzu war stark emotionalisiert und wurde von bestimmten Gruppierungen ausgenutzt.
Abstimmverhalten
Haushaltsgesetz 2025
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Über Catarina dos Santos-Wintz
Catarina dos Santos-Wintz schreibt über sich selbst:

Geboren am 8. Juli 1994 in Lissabon, Portugal; aufgewachsen in der StädteRegion Aachen; verheiratet; katholisch.
2012 Abitur an der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler. 2012 bis 2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Steuerrecht. 2018 bis Februar 2020 Rechtsreferendariat mit Stationen in Aachen, Köln und Lissabon. Bis 2023 Rechtsanwältin in einer Kanzlei mit dem Schwerpunkt Unternehmensnachfolge / Stiftungen.
Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages; ordentliches Mitglied im Digitalausschuss und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union; stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss und im Unterausschuss Europarecht; Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung; Mitglied im Europarat; stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Portugiesischen Parlamentariergruppe.
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Städteregionstag der Städteregion Aachen; zudem Mitglied des Rates der Stadt Eschweiler.
Seit 2014 Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU); Mitglied im Landesvorstand der CDU NRW, Mitgliederbeauftragte der CDU Aachen Land.
Seit 2022 Counsel der Diáspora Portuguesa.