Frage von Guido K. • 21.10.2025 Warum ändert man nicht das Merit-Order Prinzip ab, um den Strompreis transparent in Abhängigkeit der Erzeugung zu bezahlen und somit Industrie und Bürger zu entlasten. Niemand spricht darüber! Antwort ausstehend von Thorsten Frei CDU Bundestag Strompreis Marktwirtschaft
Frage von Gunnar H. • 20.10.2025 Warum setzen Sie sich für den sogenannten "Brückenstrompreis" für die energieintensive Industrie ein? Antwort ausstehend von Mona Neubaur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen Strompreis
Frage von Klaus H. • 20.10.2025 Wie stehen Sie zur Einführung von mehreren Preiszonen für den Stromhandel in Deutschland? Antwort ausstehend von Andreas Lenz CSU Bundestag Strompreis
Frage von Uwe T. • 26.09.2025 Guten Morgen, Herr Stegner, mich ärgert sehr, dass öffentliche Bauvorhaben bis zu viermal so teuer werden als vorhergesagt ( s. Ferienanlage Falkenstein). Beim privaten Hausbau undenkbar! Viele Grüße Antwort ausstehend von Ralf Stegner SPD Bundestag Strompreis
Frage von Uwe T. • 26.09.2025 1 Guten Morgen, Herr Notz, Warum wird der Strom immer teurer, obwohl regenerative Energien wirtschaftlich am günstigsten sind? Das trägt nicht zur Akzeptanz bei, umgekehrt wäre richtig. Viele Grüße Antwort ausstehend von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag Strompreis
Frage von Uwe C. • 23.09.2025 Wie kommen Sie darauf, dass der Strompreis seit Einführung der sogenannten erneuerbaren Energien, gesunken ist? Antwort 13.10.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENWir setzen uns für einen flexiblen Strommarkt mit dynamischen Tarifen ein, bei denen Verbraucher:innen direkt von günstigen Wind- und Sonnenstunden profitieren. Bundestag Erneuerbare Energie Strompreis