Guten Morgen, Herr Stegner, mich ärgert sehr, dass öffentliche Bauvorhaben bis zu viermal so teuer werden als vorhergesagt ( s. Ferienanlage Falkenstein). Beim privaten Hausbau undenkbar! Viele Grüße
Geht die öffentliche Hand wirklich verantwortungsvoll mit den Steuergelder um? Oder nach dem Motto: Ist ja nicht mein Geld? Wenn ich ein Hausbau plane, bekomme ich einen Festpreis und die Kosten steigen vielleicht um 10%. In Falkenstein von 1,7 Millionen auf über 8 Millionen! Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Weitere Fragen an Ralf Stegner

Die Bedrohungswahrnehmung Russlands im Zusammenhang mit der NATO-Erweiterung und internationalen Nuklearstrategien hat zweifellos zu Spannungen beigetragen. Das ändert jedoch nichts daran, dass sich die osteuropäischen Staaten aus guten Gründen für eine Mitgliedschaft in der NATO entschieden haben – nicht zuletzt aufgrund historischer Erfahrungen während der sowjetischen Vorherrschaft.

Diese Regelungen sind historisch gewachsen und keine gezielte Diskriminierung, führen aber dazu, dass gerade viele Akademikerinnen und Akademiker in freien Berufen spürbar stärker belastet werden. Deshalb werben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit Langem für eine solidarische Bürgerversicherung, die alle Einkommensarten einbezieht und die Beitragslast gerechter verteilt.

Ich halte diese Ungleichbehandlung für falsch und fordere seit Langem, dass wir endlich zu einem solidarischen System kommen, wie es in Österreich schon Realität ist: Alle Erwerbstätigen – egal ob angestellt, verbeamtet oder selbstständig – zahlen gemeinsam ein und bekommen eine verlässliche, berechenbare Altersabsicherung

Dass Beamte im Alter oft deutlich besser gestellt sind als Angestellte – das ist kein neues Thema, sondern seit Jahrzehnten zurecht Gegenstand der Gerechtigkeitsdebatte.