Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 09.06.2025
Antwort von Macit Karaahmetoğlu SPD • 18.06.2025 Der Wahlprüfungsausschuss des 21. Deutschen Bundestages, der für die Prüfung und Bewertung der Einsprüche zur Bundestagswahl 2025 zuständig ist, muss erst noch vom Plenum gewählt werden. Dies ist auf der vorläufigen Tagesordnung der kommenden Kalenderwoche 26 vorgesehen.
Frage von Felix H. • 01.04.2025
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2025 Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.
Frage von Felix H. • 28.03.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.03.2025 Unser Wahlrecht ist so konstruiert, dass es eine Erst- und eine Zweitstimme gibt. Und dies hat auch durchaus seine Berechtigung.
Frage von Felix H. • 28.03.2025
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2025 Das deutsche Wahlrecht ist seit Verabschiedung des Grundgesetzes eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Also sowohl eine Personen-, als auch eine Parteien- bzw. Listenwahl. Durch diese Mischung kommen mehr Stimmen zur Geltung.
Frage von Heinz H. • 22.03.2025
Antwort ausstehend von Gunther Krichbaum CDU Frage von Felix H. • 17.03.2025
Antwort von Fabio De Masi BSW • 17.03.2025 Ihre Frage enthält zunächst die unbewiesene Behauptung, das BSW sei populistisch.