Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz G. • 03.08.2017
Antwort von Johanna Scheringer-Wright Die Linke • 03.08.2017 (...) Dazu gehören z.B. eine gesunde Verpflegung, einschließlich Schulmilch, in KITAs und Schulen, an der alle Kinder teilnehmen können, Kostenfreiheit für Unterricht (einschließlich der Lernmittel), Hort und KITA und kostenfreie Ausflüge, Bildungsreisen und Ferienprojekte. Die jetzige Landesregierung hat einiges auf den Weg gebracht, was ich als erste Schritte betrachte: so wird es ab 2018 ein kostenfreies KITA-Jahr geben, in einigen Schulen gibt es Schulobstprojekte, es wurden mehr Lehrkräfte eingestellt usw. Es gibt jedoch noch sehr viel zu tun, dafür setze ich mich ein und streite auch dafür und hoffe auch auf Ihre Unterstützung. (...)
Frage von antonia c. • 07.07.2017
Antwort ausstehend von Björn Höcke AfD Frage von Wilfried M. • 26.06.2017
Antwort ausstehend von Marion Walsmann CDU Frage von Malte D. • 14.06.2017
Antwort ausstehend von Madeleine Henfling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Malte D. • 14.06.2017
Antwort von Eleonore Mühlbauer SPD • 03.07.2017 (...) Bei der Zulassung der Studienbewerberinnen und Studienbewerber können verschiedene Kriterien herangezogen werden. Neben der Durchschnittsnote sind dies beispielsweise Eignungstests, Motivationsschreiben, Berufserfahrungen und Praktika, ehrenamtliches Engagement, Auswahlgespräche, Wartezeiten oder gewichtete Einzelnoten. (...)
Frage von Malte D. • 14.06.2017
Antwort von Mario Voigt CDU • 15.06.2017 (...) Deshalb bedarf es bei der Zulassung zu konsekutiven Masterprogrammen, unter anderem Mindestnoten als Zulassungsvoraussetzung, damit die weitergehende Spezialisierung optimal gewährleistet werden kann. Jedoch werden neben den Noten auch Motivationsschreiben oder persönliche Gespräche als Selektionsmittel genutzt. (...)