Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 21.02.2020 (...) Darüber hinaus wird in der Luftfahrt stark an der Entwicklung alternativer, synthetischer Kraftstoffe für Flugzeuge geforscht. Um diese möglichst bald in Hamburg einzusetzen, unterstützt Hamburg Airport zwei innovative Projekte („KEROSyN100“und „GreenPower2Jet“). (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 21.02.2020 (...) Darüber hinaus wird in der Luftfahrt stark an der Entwicklung alternativer, synthetischer Kraftstoffe für Flugzeuge geforscht. Um diese möglichst bald in Hamburg einzusetzen, unterstützt Hamburg Airport zwei innovative Projekte („KEROSyN100“und „GreenPower2Jet“). (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 21.02.2020 (...) Darüber hinaus wird in der Luftfahrt stark an der Entwicklung alternativer, synthetischer Kraftstoffe für Flugzeuge geforscht. Um diese möglichst bald in Hamburg einzusetzen, unterstützt Hamburg Airport zwei innovative Projekte („KEROSyN100“und „GreenPower2Jet“). (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 20.02.2020 (...) Unser Ziel ist es den Flughafen leiser und innovativer zu machen. Anstatt Fliegen zu verbieten, einzuschränken oder durch weitere Strafgebühren zu verteuern, setzen wir dabei unter anderem auf umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft. Der Einsatz solcher Kraftstoffe am Hamburger Flughafen ist bereits geplant. (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 20.02.2020 (...) Unser Ziel ist es den Flughafen leiser und innovativer zu machen. Anstatt Fliegen zu verbieten, einzuschränken oder durch weitere Strafgebühren zu verteuern, setzen wir dabei unter anderem auf umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft. Der Einsatz solcher Kraftstoffe am Hamburger Flughafen ist bereits geplant. (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 20.02.2020 (...) Unser Ziel ist es den Flughafen leiser und innovativer zu machen. Anstatt Fliegen zu verbieten, einzuschränken oder durch weitere Strafgebühren zu verteuern, setzen wir dabei unter anderem auf umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft. Der Einsatz solcher Kraftstoffe am Hamburger Flughafen ist bereits geplant. (...)