Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ralf Sondermeyer
Antwort von Ralf Sondermeyer
Die Linke
• 08.09.2017

(...) Elektromobilität im öffentlichen Verkehr soll staatlich gefördert werden. Zuschüsse für E-Autos sind allenfalls sinnvoll für Fahrzeuge, die viel unterwegs sein müssen - etwa bei Handwerkern oder Taxiunternehmen. (...)

Portrait von Ralf Sondermeyer
Antwort von Ralf Sondermeyer
Die Linke
• 08.09.2017

(...) Elektromobilität im öffentlichen Verkehr soll staatlich gefördert werden. Zuschüsse für E-Autos sind allenfalls sinnvoll für Fahrzeuge, die viel unterwegs sein müssen - etwa bei Handwerkern oder Taxiunternehmen. (...)

Portrait von Ralf Sondermeyer
Antwort von Ralf Sondermeyer
Die Linke
• 08.09.2017

(...) Elektromobilität im öffentlichen Verkehr soll staatlich gefördert werden. Zuschüsse für E-Autos sind allenfalls sinnvoll für Fahrzeuge, die viel unterwegs sein müssen - etwa bei Handwerkern oder Taxiunternehmen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.09.2017

(...) Dabei verzichten wir auf eine politische Vorgabe, welche Antriebstechnologie zu nutzen ist. Denn heute wissen wir nicht, ob Elektromotoren oder doch vielleicht mit synthetischen Kraftstoffen betriebene Verbrennungsmotoren effizienter sind. Deshalb setzen wir auf eine technologieoffene steuerliche Forschungsförderung. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.09.2017

(...) Dabei verzichten wir auf eine politische Vorgabe, welche Antriebstechnologie zu nutzen ist. Denn heute wissen wir nicht, ob Elektromotoren oder doch vielleicht mit synthetischen Kraftstoffen betriebene Verbrennungsmotoren effizienter sind. Deshalb setzen wir auf eine technologieoffene steuerliche Forschungsförderung. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.09.2017

(...) Dabei verzichten wir auf eine politische Vorgabe, welche Antriebstechnologie zu nutzen ist. Denn heute wissen wir nicht, ob Elektromotoren oder doch vielleicht mit synthetischen Kraftstoffen betriebene Verbrennungsmotoren effizienter sind. Deshalb setzen wir auf eine technologieoffene steuerliche Forschungsförderung. (...)

E-Mail-Adresse