Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinald L. • 09.10.2024
Antwort von Philip Krämer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.11.2024 Das Bundesministerium der Finanzen hat hierzu den Vorschlag gemacht, journalistische Initiativen als Erweiterung des Bildungszwecks untergesetzlich mit einem Anwendungserlass zu regeln. Dieser Schritt ist ein guter Ansatz, um das Ziel des Koalitionsvertrages umzusetzen.
Frage von Reinald L. • 09.10.2024
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 31.10.2024 Die Ampelparteien haben sich darauf geeinigt, Rechtssicherheit für den gemeinnützigen Journalismus zu schaffen. Dafür setzen wir uns auch weiterhin ein.
Frage von Günter D. • 09.10.2024
Antwort ausstehend von Carsten Linnemann CDU Frage von Günter D. • 09.10.2024
Antwort von Christian Dürr FDP • 22.11.2024 Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, freiwillige Einzahlungen in die Rentenversicherung zuzulassen, um die ansonsten entstehenden Lücken zu schließen.
Frage von Günter D. • 09.10.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 10.02.2025 Für Pflegepersonen, die nicht erwerbsmäßig eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit mindestens Pflegegrad 2 wenigstens zehn Stunden wöchentlich in häuslicher Umgebung pflegen, werden Beiträge zur Rentenversicherung von der Pflegeversicherung gezahlt
Frage von Maria-Luise O. • 09.10.2024
Antwort von Dirk-Ulrich Mende SPD • 10.10.2024 Ein Gesetzgebungsverfahren besteht aber immer auch aus Kompromissen, und ich möchte schon jetzt darauf hinweisen, dass sich in den Verhandlungen oft nicht alle Maximalforderungen einer Fraktion durchsetzen lassen.