Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike F. • 19.10.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 12.07.2023 Denn das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum und das Sozialstaatsprinzip des Artikel 20 Absatz 1 GG sichern jedem Hilfebedürftigen diejenigen finanziellen Voraussetzungen zu, die für den notwendigen Lebensunterhalt und für ein Mindestmaß an Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben unerlässlich sind. Dabei unterscheidet das Grundgesetz nicht nach den jeweiligen Ursachen für den Hilfebedarf.
Frage von Thomas F. • 19.10.2022
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Frederik S. • 19.10.2022
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.11.2022 Ich teile Ihre Sorge, dass die Verfügbarkeit KI-generierter Werke Auswirkungen, auch negativer Natur, auf Kunst und Kultur haben kann. Das müssen wir genau im Auge behalten. Ich glaube aber nicht, dass damit die menschliche Kultur bzw. Kunst als solche in Frage gestellt ist.
Frage von Franz W. • 19.10.2022
Antwort von Volker Wissing parteilos • 15.06.2023 Sie haben sicherlich die damaligen Debatten weiterverfolgt und Entlastungen erfahren.
Frage von Daniel J. • 19.10.2022
Antwort von Anke Hennig SPD • 11.11.2022 Aus den Mitteln des Wirtschaftsstabilisierungsfonds wird auch eine Härtefallregelung finanziert. Es sollen Hilfsprogramme finanziert werden für Bereiche, in denen trotz der Strom- und Gaspreisbremse finanzielle Belastungen bestehen, die von den Betroffenen nicht ausgeglichen werden können.
Frage von Philipp L. • 19.10.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN