Ein höherer Personalbedarf entsteht vor allem dadurch, dass mehr anspruchsberechtigte Kinder und Familien die Sozialleistungen tatsächlich erhalten.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dieter C. • 28.11.2023
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.12.2023
Frage von Marko N. • 28.11.2023

Antwort von Sonja Eichwede SPD • 04.07.2024
Wie sie sicher wissen, können wir als Politikerinnen und Politiker nicht auf die Preisgestaltung des freien Marktes einwirken.
Frage von Erich T. • 28.11.2023

Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.11.2023
China bekommt keine "klassische" Entwicklungshilfe mehr, diese wurde bereits 2010 eingestellt.
Frage von Claus B. • 28.11.2023

Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.12.2023
Die Strom- und Gaspreisbremsen wurden vor dem Hintergrund der Energiepreiskrise eingeführt. Viele Bürger*innen und Unternehmen haben seither davon profitiert.
Frage von Martin A. • 28.11.2023

Antwort von Beatrix von Storch AfD • 29.11.2023
Meine Antwort auf Ihre Frage wurde von Abgeordnetenwatch leider abgelehnt.
Frage von Holger G. • 28.11.2023

Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.12.2023
Das Statistische Bundesamt teilte heute mit, dass im dritten Quartal des laufenden Jahres der Anteil Erneuerbarer Energien am deutschen Strommix auf 60,2% gestiegen ist, wohingegen der Anteil von fossilen Energieträgern auf 42,9% zurückging.