Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort von Katja Mast SPD • 27.06.2018 (...) Die SPD hat mit der Durchsetzung des „Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) eine deutliche Verbesserung der Situation von Arbeitnehmern im Krankheitsfall erreicht. Bis zum 23. (...)
Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort ausstehend von Christine Lambrecht SPD Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort von Eva Högl SPD • 20.02.2018 (...) Wie Sie richtigerweise schreiben, bestanden bis vor wenigen Jahren Schwierigkeiten beim Anspruch auf Krankengeld bei der verspäteten Ausstellung von Arbeitsunfähigkeits-Folgebescheinigungen, die gemeinhin als „Krankengeld-Falle“ bezeichnet wurden. Diese Schwierigkeiten wurden mit dem Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung weitestgehend gelöst. (...)
Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort von Leni Breymaier SPD • 13.07.2018 (...) In der Umsetzung scheint es jedoch noch immer einzelne Schwierigkeiten zu geben. Unberührt von den gesetzlichen Änderungen des GKV-VSG ist die generelle gesetzliche Pflicht eines nahtlosen Nachweises der Arbeitsunfähigkeit, deren Missachtung zu einem Ausschluss aus der Krankenkasse und einer Einstellung der Krankengeldzahlungen führen kann. (...)
Frage von Anton B. • 28.01.2018
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 12.06.2018 (...) In der Umsetzung scheint es jedoch noch immer einzelne Schwierigkeiten zu geben. Unberührt von den gesetzlichen Änderungen des GKV-VSG ist die generelle gesetzliche Pflicht eines nahtlosen Nachweises der Arbeitsunfähigkeit, deren Missachtung zu einem Ausschluss aus der Krankenkasse und einer Einstellung der Krankengeldzahlungen führen kann. (...)