Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 04.12.2013 von Dietmar Bartsch Die Linke

(...) Leider kann ich Ihrer Frage nicht wirklich entnehmen, welche Informationen Sie vergeblich auf dieser Internetseite gesucht oder nur mit Mühe gefunden haben. Ungeachtet dessen habe ich die kritischen Hinweise zum Internetauftritt der Fraktion DIE LINKE im Bundestag den dafür verantwortlichen Kollegen unserer Fraktion weitergeleitet. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 05.12.2013 von Rolf Mützenich SPD

(...) Für den Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente kommt es grundsätzlich auf Ihr verbliebenes Leistungsvermögen für Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt an. Wer zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen seine bisherige Tätigkeit als Bäcker nicht mehr aus üben, aber noch vollschichtig als Bürokraft arbeiten kann, erhält keine Rente. (...)

Bild Ute Finckh-Krämer
Antwort 03.12.2013 von Ute Finckh-Krämer SPD

(...) in manchen Fragen vertrete ich innerhalb der SPD eine Minderheitenmeinung. So auch in der Frage des Fluglärms. Da Berlin derzeit ein hoch attraktives Reiseziel ist, ist meine persönliche Vermutung, dass Flüge nach und von Berlin auch dann wirtschaftlich angeboten werden könnten, wenn ein Nachtflugverbot für Tegel und Schönefeld zwischen 22 und 6 Uhr beschlossen würde. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort 04.12.2013 von Gunther Krichbaum CDU

(...) Dabei sehe ich die Diskussion über die Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebene sehr kritisch. Solche Formen der direkten Demokratie haben sich auf kommunaler Ebene in vielen Bundesländern zwar bewährt, so auch in Bayern. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort 05.12.2013 von Clemens Binninger CDU

(...) Es macht natürlich einen Unterschied, ob Cannabis legal in einem Coffee Shop verkauft werden kann oder nicht. Cannabis ist gesundheitsschädlich und genau deshalb ist es sinnvoll, den Erwerb zu erschweren. Die Möglichkeit zum legalen Erwerb in Coffee Shops würde diesem Ziel mit Sicherheit nicht dienen. (...)