Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Porträt Rainer Schneewolf
Antwort 25.08.2019 von Rainer Schneewolf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das zusammen signalisiert: Zur notwendigen Erneuerung von Brandenburg gehört eine Tierhaltung mit gesetzlichen Rahmen- und Förderbedingungen, die tierquälende Halteverhältnisse möglichst ausschließen. Und um u.a. (...)

Portrait von Marie Schäffer
Antwort 29.08.2019 von Marie Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihnen genannte "dreizente Monatsmiete" noch einmal deutlich erhöhen und dank klimaschädlicher Kältemittel den Klimawandel sogar weiter anheizten [5]. (...)

Frage von Kevin S. • 23.08.2019
Frage an Robert Funke von Kevin S. bezüglich Umwelt
Portrait von Robert Funke
Antwort 23.08.2019 von Robert Funke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es tut mir leid, wenn der Begriff Klimagerechtigkeit vielen nicht geläufig ist! Er bezieht sich auf die Tatsache, dass derzeit die Verursacher*innen des Klimawandels nicht diejenigen sind, die am meisten mit seinen Folgen zu kämpfen haben. (...)

Portrait von Robert Funke
Antwort 23.08.2019 von Robert Funke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich habe in den vergangenen 12 Monaten an "Wir haben es satt", zahlreichen "Fridays For Future"-Streiks, an "Potsdam For Future", zahlreichen "Critical Mass" sowie Demos des Bündnis Potsdam Autofrei, "Ende Gelände", einigen "Seebrücke"-Kundgebungen, Anti-AfD-Protesten in Werder und Cottbus, an lokalen CSDs in Brandenburg, mehreren Anti-Braunkohle-Protesten (einer davon in Jänschwalde, ein anderer auf dem Wasser), einer Demonstration gegen die Potsdamer Havelspange, an einer Potsdamer Kundgebung gegen Artikel 13 und der Demonstration gegen das neue Brandenburgische Polizeigesetz teilgenommen. Bei "unteilbar" war ich leider gerade per Interrail in Bulgarien unterwegs, so gern ich diese historisch große Demonstration gegen Hass und Hetze begleitet hätte! (...)

Foto: Die Hoffotografen GmbH
Antwort 23.08.2019 von Tina Fischer SPD

(...) Bei diesen Gesprächen ging es im Wesentlichen um die Aufteilung der Räume, die zukünftige Ausstattung in den Fachkabinetten sowie die notwendige Auslagerung der Klassen während der einzelnen Bauphasen. Umfangreiche Bauarbeiten sind nunmal nicht ohne Einschränkungen möglich. Alles beim Alten zu belassen ist für mich bei dem erkennbaren Sanierungsbedarf jedenfalls keine Option. (...)