Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Brigitte F. • 06.09.2016
Frage an Gaby Gottwald von Brigitte F. bezüglich Verkehr
Mein Wahlkreis in Kreuzberg
Antwort 10.09.2016 von Gaby Gottwald Die Linke

(...) Nichtsdestotrotz: Wenn Verkehrsteilnehmer - egal wer - die Straßenverkehrsordnung mißachten, so muss dies entsprechend geandet werden. Das betrifft auch Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen. (...)

Portrait von Katrin Schmidberger
Antwort 14.09.2016 von Katrin Schmidberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu Fuß gehen soll attraktiver und sicherer werden und möglichst direkt zum Ziel führen. Wir wollen deshalb fußgängerfreundliche Ampelschaltungen mit kurzen Wartezeiten und langen Grünphasen, die die Querung auch breiter Straßen in einem Zug erlauben. Barrieren und Hindernisse, die Fußgänger*innen zu Umwegen zwingen, sollen verschwinden oder durchlässig gemacht werden. (...)

Frage von Brigitte F. • 06.09.2016
Frage an Björn Eggert von Brigitte F. bezüglich Verkehr
Portrait von Björn Eggert
Antwort 06.09.2016 von Björn Eggert SPD

(...) Ich selbst bin ein begeisterter Radfahrer, nutze aber auch regelmäßig S- und U-Bahn und fahre manchmal auch mit dem Auto. Ich teile Ihren Unmut, wenn sich RadfahrerInnen nicht an die Straßenverkehrsordnung halten und bin der Ansicht, dass Verstöße zur Sicherheit aller dringend geahndet werden müssen. Die Verkehrsregeln gelten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, selbstverständlich auch für Radfahrerinnen und Radfahrer. (...)

Portraitbild Sebastian Schlüsselburg (2021)
Antwort 07.09.2016 von Sebastian Schlüsselburg SPD

(...) Von Wohnungslosigkeit sind zunehmend auch Frauen und Familien mit Kindern betroffen. Deswegen sagen wir: Die Angebote der Wohnungslosenhilfe müssen der veränderten Struktur der Betroffenen angepasst werden. Notwendig sind vor allem Angebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern und solche, die ausschließlich Frauen zu Verfügung stehen. (...)

Marion Platta
Antwort 06.09.2016 von Marion Platta Die Linke

(...) Da ist es auch nicht immer die Wärmedämmung der Wand, die die beste Variante darstellt. Mit der Energieeinsparungsverordnung sind Mindeststandards gesetzlich vorgeschrieben, die zur energetischen Sanierungsplanung herangezogen werden müssen. Es ist Aufgabe der Planer und Bauherren beste Lösungen (Energieversorgung, Dämmmaterialien, Nutzungsänderungen für bestimmte Gebäudeteile, Verglasungsarten, Lüftungssysteme…) zu finden. (...)