Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von marcia n. • 27.11.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2018 (...) Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstehe. Die grüne Bundestagsfraktion weist schon seit längerem und immer wieder auf die mit der erheblichen Ausweitung der Palmölproduktion negativen Folgen hin. Nicht nur führt die Produktion zu einer gravierenden Rodung von Regenwäldern, zudem kommt es auf den Plantagen auch immer wieder zur Verletzung sozialer Standards und zu Menschenrechtsverletzungen. (...)
Frage von Arthur S. • 27.11.2018
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 07.12.2018 (...) Das alles bedeutet nicht, dass man auf dem rechten oder dem linken Auge blind sein darf. Die schockierenden NSU-Mordserie wurden im Bundestag in zwei Untersuchungsausschüssen intensiv aufgearbeitet und die betroffenen Behörden haben umfangreiche Konsequenzen ergriffen. Aktuell arbeiten wir die Vorfälle und Versäumnisse rund um das extremistische Attentat vom Breitscheidplatz auf. (...)
Frage von Ursula M. • 27.11.2018
Antwort von Melanie Bernstein CDU • 27.11.2018 (...) Darin fordern wir eine Erklärung der Bundesregierung, dass durch den Pakt keine neuen Pflichten für Deutschland entstehen und auch kein Völkergewohnheitsrecht begründet werden kann. Wenn die Regierung dies anerkennt und umsetzt, dann kann der Pakt tatsächlich zu einer besseren globalen Ordnung und Steuerung von Migration und Flucht beitragen. (...)
Frage von Ursula M. • 27.11.2018
Antwort von Peter Tauber CDU • 28.01.2019 (...) ich halte diese Thesen für falsch, populistisch und schlicht für dumm. (...)
Frage von Gerhard V. • 27.11.2018
Antwort von Oliver Wittke CDU • 12.12.2018 (...) Es ist zutreffend, dass sich die finanzielle Situation der Krankenkassen in den letzten Jahren erheblich verbessert hat. Die Krankenkassen erwirtschaften seit einigen Jahren wieder Überschüsse. (...)
Frage von Michael K. • 27.11.2018
Antwort von Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.12.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir unterstützen die Abschaffung der 10h-Regelung, um das Potential der Windkraft in Bayern zu nutzen und sauberen Strom zu produzieren. Die Staatsregierung sieht das laut Koalitionsvertrag leider anders. (...)