Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eric C. • 18.07.2022
Antwort von Svenja Schulze SPD • 17.08.2022 die Ausbringung großer Mengen Gülle auf Feldern insbesondere in ohnehin schon deutlich über den Grenzwerten nitratbelasteten Gebieten (rote Gebiete) stellt weiterhin ein großes Problem hinsichtlich des Klima- und Grundwasserschutzes dar. Diese muss deutlich reduziert werden. Insbesondere die Anwendung des Verursacherprinzips muss präzisiert werden.
Frage von Eric C. • 18.07.2022
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2023 Die organische Düngung ackerbaulich genutzter Böden mit Gülle und Festmist dient der Ertragssicherung, auch im ökologischen Landbau, und hat – insbesondere durch die Beeinflussung des Kohlenstoff- und Stickstoffumsatzes – große ökologische Bedeutung.
Frage von Frank K. • 18.07.2022
Antwort von Marco Buschmann FDP • 25.07.2022 Die Menschen in Deutschland haben die Corona-Maßnahmen seit mehr als zwei Jahren sehr gewissenhaft mitgetragen und umgesetzt.
Frage von Lucas K. • 18.07.2022
Antwort von Tiemo Wölken SPD • 28.11.2022 Dieses Thema muss über europaweite Produktstandards geregelt werden, sodass umweltfreundlichere Materialien vorgeschrieben werden.
Frage von T. H. • 18.07.2022
Antwort von Timo Schisanowski SPD • 26.07.2022 Der Weg zurück zur Atomkraft-Technologie wäre im Grundsatz der falsche (insbesondere angesichts der großen Risiken, die daraus für Mensch und Natur folgen). Vielmehr liegt die Lösung im konsequenten Umbau hin zu einer Energieversorgung durch Erneuerbare Energien.
Frage von Stefan R. • 18.07.2022
Antwort von Kerstin Griese SPD • 22.08.2022 Was bedeutet auf Sylt „normaler Aufwand“?