Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christos V. • 03.10.2007
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 05.10.2007 (...) Ich betone noch einmal, dass Keimbahnveränderungen und die Präimplantationsdiagnostik (PID) nach dem Embryonenschutzgesetz verboten sind. Es geht also nicht um "Designer-Kinder". Zudem teile ich die entworfene Apokalypse der von Ihnen zitierten Autoren nicht. (...)
Frage von Peter O. • 03.10.2007
Antwort von Norbert Königshofen CDU • 28.11.2007 (...) Es gibt erste positive Signale aus dem Bundesumweltministerium, dass unseren Forderungen nach Gleichstellung der Nutzung von Biogas und flüssiger Biomasse durch entsprechende Veränderungen im Gesetz entsprochen wurde. Die Vorlage des endgültigen Gesetzestextes der Bundesregierung bleibt allerdings abzuwarten. (...)
Frage von Thomas N. • 03.10.2007
Antwort von Marko Mühlstein SPD • 11.10.2007 (...) Bereits heuten werden in allen Teilen der Erde Bohrtürme und Pipelines von schwer bewaffneten Soldaten bewacht, um die Versorgung mit Öl zu sichern – jenem Stoff, ohne den ein zivilisiertes Leben und eine prosperierende Wirtschaft nicht möglich scheinen. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen, insbesondere von Importen drastisch verringern. Auf diesem Weg stellen Biokraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen derzeit die einzige Alternative zu fossilen Kraftstoffen dar. (...)
Frage von joachim k. • 02.10.2007
Antwort von Gustav Herzog SPD • 05.10.2007 (...) Dabei hat die Belastung zuerst deutlich abgenommen (Abzug der Jets) und nun mit der aktuellen Situation (Irak, Afghanistan)und der vollzogenen Verlagerung von Frankfurt nach Ramstein wieder etwas zugenommen. Trotz der Beeinträchtigung durch den militärischen Fluglärm leben die Menschen gerne in der Westpfalz. Deshalb halte ich Ihre provokanten Thesen auch für absolut unrealistisch. (...)
Frage von Andreas K. • 30.09.2007
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 26.10.2007 (...) Zudem halte ich was den Umwelt- und Klimaaspekt angeht, die lokale Diskussion für nicht so bedeutend wie die bundespolitische Diskussion. Wenn ein Flughafen nicht vergrößert wird, bedeutet dies nicht, dass die Menschen ausdrücklich weniger fliegen. Viele werden dann auf den nächsten Flughafen ausweichen. (...)
Frage von Gerhard H. • 30.09.2007
Antwort von Andreas Storm CDU • 17.10.2007 (...) Wie unser Ministerpräsident Roland Koch halte auch ich die Beschlüsse des Regionalen Dialogforums zum Nachtflugverbot für wegweisend. Vorstellbar sind demnach nur einige wenige Ausnahmen - und diese müssten einzeln genehmigt werden. (...)