Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Cornelia Conrad FDP • 24.04.2012 (...) Eine Verbesserung der Haltung von Nutztieren, die nicht in der Bundes-Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung aufgeführt sind, ist aus unserer Sicht notwendig, da die Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund der verschiedenen Lebensmittelskandale auf bisher nicht nachgefragte Tiere ausweichen. Wir wollen deshalb die Haltung dieser Tierarten, wie z.B. Kaninchen, zur Fleischproduktion aus einer tierschutzrechtlichen Grauzone holen und uns für eine bundesweite Regelung einsetzen. (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Sven Bielawa PIRATEN • 10.04.2012 (...) auch ich bin, wie es unsere Plakate zum Ausdruck bringen, Romantiker. Wir Piraten lehnen, wie es in unserem Wahlprogramm abgebildet ist, Massentierhaltung und eine umweltzerstörende Agrarindustrie ab. Als eine konkrete Maßnahme muß zum Beispiel die aktuelle Situation bei den Subventionen in diesem Sektor beleuchtet werden. (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Daniela Asmussen Die Linke • 23.04.2012 (...) ich sehe in den momentanen Produktionsbedingungen in der Tierhaltung erheblichen Bedarf, diese zu verbessern. Die konventionellen Formen der Nutztierhaltung stehen zunehmend in der Kritik. (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Rüdiger Schulze SSW • 13.04.2012 (...) Diese Quälerei wird mit EU-Geldern als Exporterstattung subventioniert. Aus Gründen des Tierschutzes müssen die Transportwege von lebenden Tieren so kurz wie möglich gehalten werden. Daher fordern wir, dass die Subventionen für Lebendtiertransporte gestrichen werden. (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Markus Wegner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2012 (...) Wir sehen ja kaum noch Tiere! Diese stehe ja nur noch in den Mastanlagen und produzieren mehr Gülle, als wir vertragen können! (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Ralf Stegner SPD • 20.04.2012 (...) das von Ihnen geschilderte Problem liegt mir sehr am Herzen. Bundesweit ist eine Konzentration der Nutztierhaltung in bestimmten Regionen mit ständig wachsenden Tierzahlen pro Betrieb erkennbar. Auch in Schleswig-Holstein werden zunehmend Stallbauten in Größenordnungen von mehreren Tausend Mastschweineplätzen oder mehreren Zehntausend Geflügelplätzen beantragt. (...)