Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tino Sorge
Antwort von Tino Sorge
CDU
• 11.02.2014

(...) Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich verweist allerdings darauf, eine Ausstiegsklausel für die Bundesländer prüfen zu lassen. (...) Neben dem Schutz der Umwelt und des Menschen vor möglichen Auswirkungen ist die „Grüne Gentechnik“ eine der wichtigen Zukunftstechnologien, von der sowohl Deutschland und ganz Europa profitieren kann. (...)

Portrait von Burkhard Lischka
Antwort von Burkhard Lischka
SPD
• 13.02.2014

(...) die SPD lehnt Anbau und Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab. (...) In der Tat ist der Umgang mit der grünen Gentechnik ein Konfliktfeld zwischen den Koalitionspartnern, denn CDU, CSU und SPD haben unterschiedliche Positionen dazu: Während die SPD geschlossen gegen grüne Gentechnik ist (einschließlich der SPD-geführten Ministerien), positioniert sich die CDU als Gentechnik-Befürworterin, die CSU wiederum in Bayern dagegen und in Berlin als CSU-Fraktion im Bundestag für grüne Gentechnik – während der zuständige Agrarminister wiederum gegen grüne Gentechnik ist. (...)

Portrait von Manfred Behrens
Antwort von Manfred Behrens
CDU
• 03.06.2014

(...) vielen Dank für Ihre Frage, zu der ich Stellung nehmen möchte. Sie fragen nach der Zulassung von Gen-Pflanzen. Bei der Abstimmung im Deutschen Bundestag Ende Januar ging es aber um einen Antrag der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen. (...)

Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 06.02.2014

(...) Das Abstimmungsverhalten Deutschlands wird im Kabinett entschieden und nicht im Bundestag. Die SPD-geführten Ressorts und das CSU-geführte Landwirtschaftsministerium sprechen sich gegen eine Zulassung aus. (...)

Portrait von Bernhard Daldrup
Antwort von Bernhard Daldrup
SPD
• 05.02.2014

(...) Um es klar zu sagen: Ich lehne den Anbau und Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab. (...) Wenn ich dem Antrag der Grünen nicht zugestimmt habe, so tat ich dies im Vertrauen darauf, dass diese Bundesregierung sich an den Koalitionsvertrag hält und insoweit die Haltung der SPD Ministerinnen auch von den CDU und CSU geführten Häusern sowie durch die Kanzlerin eingenommen wird, so dass eine einheitliche Haltung der Bundesregierung, die wahrscheinlich am 11. (...)

E-Mail-Adresse