Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silke S. • 24.05.2008
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 29.05.2008 (...) Statt einer Ampelkennzeichnung halte ich vielmehr eine aufklärende Kennzeichnung für erforderlich. Die Diskussion um Übergewicht und mangelnde Bewegung, insbesondere bei Kindern, hat gezeigt, dass das Wissen über die relevanten Inhaltsstoffe von Lebensmitteln verbessert werden muss. (...)
Frage von Kai K. • 24.05.2008
Antwort von Antje Tillmann CDU • 06.06.2008 (...) Mai 2007 beschlossen hat.. Die Elemente der erweiterten Nährwertinformation nach dem so genannten "1 plus 4"-Modell sind der Energiegehalt (Brennwert) sowie die Gehalte an Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Salz. Diese Angaben, bezogen auf die Portion, sollen in der Regel in einheitlichen und wieder erkennbaren Symbolen auf Lebensmittelverpackungen und Lebensmitteletiketten an prominenten Stellen erfolgen. (...)
Frage von Claus D. • 24.05.2008
Antwort ausstehend von Werner Dreibus Die Linke Frage von Claus D. • 24.05.2008
Antwort ausstehend von Klaus W. Lippold CDU Frage von Claus D. • 24.05.2008
Antwort von Uta Zapf SPD • 03.06.2008 (...) Wie Bundesminister Seehofer dies als Farbkleckse abtun kann, ist uns unverständlich. Die Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen eine einfache, verständliche und auf einen Blick erfassbare Nährwertkennzeichnung, und dies leistet vor allem die Ampelkennzeichnung. (...)
Frage von Christian S. • 24.05.2008
Antwort von Gunter Weißgerber SPD • 02.06.2008 (...) Entscheidend ist für mich, dass der Verbraucher sich schnell, transparent und übersichtlich informieren kann. Die englischen Erfahrungen mit dem Ampelsystem sind positiv, erste Tests in Deutschland haben seine Praktikabilität bestätigt. Daneben existieren auch Bestrebungen, das Kennzeichnungssystem in Europa zu vereinheitlichen, hier gestaltet sich eine Mehrheitsfindung aber noch problematisch. (...)