Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven M. • 13.08.2009
Antwort von Annekatrin Klepsch Die Linke • 13.08.2009 (...) In der nächsten Legislaturperiode des sächsischen Landtages muss aus meiner Sicht sowohl über einen sinnvollen Abbau von Bürokratie als auch über die Notwendigkeit ausreichenden qualifizierten Verwaltungspersonals nachgedacht werden. Das heißt aber auch zu prüfen, ob es wirklich in allen Verwaltungen so bürokratisch zugeht, wie aus Kostenersparnisgründen gern behauptet. (...)
Frage von Stephanie A. • 13.08.2009
Antwort von Ronald Saß FÜR VOLKSENTSCHEIDE • 13.08.2009 (...) Die Menschen müssen in ihren Wahlkreisen aktiv auf die Kandidaten zugehen und diese dazu befragen, wie diese zu Volksentscheiden stehen. Und wenn dieses Thema dem Einzelnen wirklich wichtig ist, dann sollte er zumindest seine Erststimme auch einem Wahlkreiskandidaten geben, der sich für Volksentscheide ausspricht. Doch auch diesen sollte man vorher befragen, ob er auch tatsächlich dafür stimmen wird, auch wenn seine Fraktion möglicherweise zur Ablehnung auffordert. (...)
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 13.08.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 21.08.2009 (...) auch DIE LINKE hat sich sofort in einem Antrag für die Umsetzung des Urteils ausgesprochen, jedoch sind die restlichen Parteien diesem Vorschlag nicht gefolgt. Zur eventuellen Anfechtbarkeit der Bundestagswahl, können wir keine Angaben machen. (...)
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 13.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 15.08.2009 Sehr geehrter Herr Vidaud,
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 13.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 21.08.2009 (...) Selbstverständlich halten sich die Freien Demokraten streng an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das ausdrücklich eine Frist für die Neuregelung für die Überhangmandate bis zum Jahr 2011 vorsieht. Zudem hat das Bundesverfassungsgericht darauf hingewiesen, dass eine Wahlrechtsänderung mindestens so lange vor der Wahl erfolgen muss, dass die Parteien die Möglichkeit haben, das neue Recht bei der Aufstellung ihrer Kandidaten zu berücksichtigen. Das ist so kurz vor der Bundestagswahl erkennbar nicht der Fall. (...)
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 13.08.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU