Warum gibt es in Deutschland keine langfristige Zukunftsstrategie zur Stärkung der Wirtschaft? (sondern nur politisches Kleinklein und Hinundher)
Sehr geehrter Herr Färber, im Vergleich zB zu China fallen wir immer mehr zurück und lassen uns die Arbeitsplätze wegnehmen bsp Photovoltaik oder E-Auto. In Deutschland brauchen wir einen Plan der Zukunftstechnologien ansiedelt. Neben qualifizierten Arbeitern (Bildung, 7% beenden die Schule ohne Abschluss, Einwanderung) müssen auch Rahmenbedingungen für Investitionen/Unternehmen erleichtert werden, Infrastruktur verbessert und gezielt Forschung und Kapital für Startups bzw Skalierungen bereitgestellt werden. Einst führend bei Erneuerbaren sind wir jetzt Schlusslicht in der Smart Meter Implementierung (welche essentiell wäre für ein stabiles Netz, da Leute dann den Marktpreisen folgen würden und mittags den Speicher füllen). Warum schafft es die Politik nicht diesen Plan aufzusetzen und umzusetzen? Die Maßnahmen werden von vielen Experten beschrieben. Leider lässt sich die CDU von AfD Strohfeuern und Forderungen von Managern die nur Quartalszahlen (EAuto Prämie) im Blick haben ablenken.