Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Melanie S. • 24.03.2020
Antwort von Kai Vogel SPD • 02.04.2020 (...) Die Einschränkung von Rechten führen bei mir als Politiker auch zu sehr starken Bedenken, die jedoch immer in einer Verhältnismäßigkeit abgewogen werden müssen. Die Bilder aus anderen Staaten zeigen, was verspätete Kontakteinschränkungen für Auswirkungen haben. (...)
Frage von Thuy N. • 24.03.2020
Antwort von Susanna Kahlefeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.03.2020 (...) Unsere Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek und Silke Gebel haben an Horst Seehofer geschrieben, damit Berlin endlich Menschen aufnehmen kann – die Stadt ist dazu bereit. (...)
Frage von Thuy N. • 24.03.2020
Antwort von Georg Kössler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.03.2020 Auch mich wühlen die Ereignisse an den europäischen Außengrenzen und der Mangel an Menschlichkeit bei vielen Entscheidungsträger*innen hier und vor Ort ziemlich auf. Mein Freund und Kollege im Europaparlament, Erik Marquardt, ist seit Wochen vor Ort und berichtete mir kürzlich auch persönlich, wie menschenverachtend die Lage ist.
Frage von Kevin G. • 24.03.2020
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 24.03.2020 (...) Bitte haben Sie Verständnis, dass die weltweite Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus, bei der es sich um eine Pandemie handelt, unser Land vor eine gewaltige Herausforderungen stellt. (...)
Frage von Otto R. • 21.03.2020
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 23.03.2020 (...) Mit den saudischen Bemühungen im November 2019, mit allen Beteiligten ein Waffenstillstandsabkommen zu vereinbaren und zu einer friedlichen Lösung im Jemen zu kommen, ist Saudi-Arabien bereits in Teilen den internationalen Forderungen nachgekommen. (...)
Angesichts der oben beschriebenen Position Deutschlands bin ich der Meinung, wir sollten das sehr strikte Waffenexportverbot gerade so lockern, dass Deutschland als wichtiger Teil der internationalen Gemeinschaft in der Lage bleibt, Einfluss ausüben zu können, um auch gerade im direkten Austausch mit Saudi-Arabien auf eine nachhaltige friedliche Lösung des Konflikts hinwirken zu können. (...)
Frage von Markus D. • 18.03.2020
Antwort von Bernhard Loos CSU • 19.03.2020 (...) zu Ihrer Nachfrage möchte ich Ihnen nochmals sagen: Die Bundesregierung wird im Rahmen einer humanitären Aktion bis 1.500 schwer erkrankte Kinder anteilig in Deutschland aufnehmen und betreuen. Ansonsten trete ich für konkrete Hilfen der EU und auch Deutschlands vor Ort ein, nicht aber für zusätzliche Holaktionen nach Deutschland. (...)