Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut E. • 16.02.2015
Antwort von Bernd Murschel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2015 (...) Sie berichten über eine Fernsehsendung, worin Missstände bei Sicherheitsfirmen thematisiert werden. Dabei geht es – salopp gesagt – um die Frage, „ob man den Bock zum Gärtner macht“, wenn gerade in diesem Sicherheitsbereich viele „auffällige Gruppen“ mit solchen Aufgaben betraut werden. (...)
Frage von Helmut E. • 16.02.2015
Antwort von Sabine Kurtz CDU • 27.02.2015 (...) Für die CDU-Landtagsfraktion ist klar, dass das staatliche Gewaltmonopol unverrückbar bleiben muss und es keine rechtsfreien Räume geben darf. Es darf nicht akzeptiert werden, dass die Rockerbanden sich teilweise mit ihrem Ehrenkodex bis hin zur Selbstjustiz über den Staat stellen. Deshalb unterstützen wir die Null-Toleranz-Strategie unserer Polizei. (...)
Frage von Helmut E. • 16.02.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 19.02.2015 (...) Der Deutsche Bundestag wird sich in der kommenden Woche mit der Thematik beschäftigen und am Donnerstag über die Regulierung und Zertifizierung von Sicherheitsunternehmen debattieren. Sie können die Debatte auf der Homepage des Deutschen Bundestages live verfolgen. (...)
Frage von Dieter C. • 14.02.2015
Antwort von Steffen-Claudio Lemme SPD • 31.03.2015 (...) Dies ist nicht zutreffend. Zu allererst einmal mache ich mir die Entscheidung zur Abstimmung über Auslandseinsätze der Bundeswehr nie einfach. Ich stimme Ihnen jedoch zu, dass es insbesondere beim Einsatz der Bundeswehr im Kosovo 1999 und bei den Einsätzen bis 2004 im Rückblick große Ausrüstungsmängel der Bundeswehr gegeben hat. (...)
Frage von Mira H. • 13.02.2015
Antwort ausstehend von Jens Eckleben AfD Frage von Günter B. • 13.02.2015
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 05.03.2015 (...) Ich bewerte die Absicht der Bundesregierung sich angesichts der sicherheitspolitischen Lage an der sogenannten „Speerspitze“ der NATO zu beteiligen als sinnvolle Idee und gehe davon aus, dass an allen beteiligten Stellen der Regierung - vornehmlich im Bundesministerium der Verteidigung - mit dem nötigen Nachdruck daran gearbeitet wird, dass dieser Beitrag Deutschlands an dieser Einheit der Nato substanziell und sinnvoll ausgestaltet wird. (...)