Fragen und Antworten


Die Linke bekennt sich zum Recht auf Asyl und macht konkrete Vorschläge, um die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen zu fördern.

Die Linke bekennt sich zum Existenzrecht Israels und verurteilt jeden Antisemitismus. Die Lösung des Nahostkonflikts muss die Rechte aller Betroffenen achten.

Abstimmverhalten
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Über Ines Schwerdtner
Ines Schwerdtner schreibt über sich selbst:

Geboren wurde ich 1989 als Wendekind im sächsischen Werdau. Wie für Millionen andere brachte der Systemwechsel auch für meine Eltern biografische Einschnitte mit sich: Sie verloren ihren Job und wir zogen in den Westen. Seitdem waren sowohl Hamburg als auch Sachsen mein Zuhause; die Trennlinie zwischen Ost und West zieht sich auch durch mein Leben.
Ich studierte in Berlin Politikwissenschaften und Englisch und trat der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bei, in der ich mich einige Jahre als Sprecherin engagierte. 2014 zog ich nach Frankfurt am Main für ein Masterstudium in Politischer Theorie und wurde gleichzeitig Gesamtkoordinatorin in der traditionsreichen Zeitschrift Das Argument. Im folgenden Jahr habe ich auch meinen Sohn geboren.
Seither arbeite ich als freiberufliche Journalistin und Publizistin. Im Mai 2020 habe ich die Zeitschrift Jacobin mitgegründet. Die Redaktion zu leiten und ein linkes Medium aufzubauen hat mir große Freude bereitet.
Währenddessen war ich immer politisch aktiv: bei der Kampagne Deutsche Wohnen & Co. enteignen oder als Mitbegründerin des Bündnisses Genug ist Genug.
Die LINKE habe ich all die Jahre begleitet und jede Bewegung der Partei in Texten kommentiert. Ich habe beschlossen, dass ich nicht weiter als Beobachterin am Rand des Geschehens stehen kann. Die demokratische Linke kämpft heute in Deutschland um ihr politisches Überleben. Als Sozialistin ist für mich nur folgerichtig, dass ich mich dort einbringe, wo ich gebraucht werde.