Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Oliver Kaczmarek
Antwort von Oliver Kaczmarek
SPD
• 15.08.2017

(...) Zusammenfassend gilt es mit einer Strategie „Qualifizierung 4.0“ folgende Ziele zu erreichen: eine Kultur neuer Chancen zu etablieren, die Qualität in der Weiterbildung zu sichern und zu entwickeln, den Zugang zu Weiterbildung zu erleichtern und lebensbegleitendes Lernen nachhaltig zu finanzieren. Wir wollen die Arbeitslosenversicherung in eine Arbeitsversicherung umwandeln, die Menschen schon bei einer drohenden Arbeitslosigkeit durch gezielte Weiterbildungsangebote neue Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und so Arbeitslosigkeit verhindert. (...)

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 18.08.2017

(...) Nichtsdestotrotz bietet die Digitalisierung gerade im Bereich der Wirtschaft große Chancen und natürlich auch – wie Sie ansprechen - große Herausforderungen. So sind wir vor dem Hintergrund des demografischen Wandels darauf angewiesen, die Produktivität zu steigern, um unseren Sozialstaat langfristig zu sichern. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 21.08.2017

(...) Ich gebe Ihnen aber Recht: Es gibt Grund zur Skepsis. Zwar können theoretisch alle Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen, welche Partei von wem Großspenden erhält. Aber die Frage, ob Großspenden im Einzelfall zu politischen Begünstigungen führen, wird durch die Transparenzregeln nicht automatisch beantwortet. (...)

Portrait von Sahra Mirow
Antwort von Sahra Mirow
Die Linke
• 21.08.2017

(...) Das bedeutet für mich zu einen, dass wir eine deutliche Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich brauchen, um die weniger-Arbeit und die daraus gewonnen freie Zeit als gesellschaftlichen Wohlstand gerecht zu verteilen. Die Reduktion notwendiger Arbeit durch den Einsatz von Maschinen muss also der Allgemeinheit zu Gute kommen und nicht nur den Produktionsmittelinhabern. (...)

Portrait von Saskia Jürgens
Antwort von Saskia Jürgens
Die Linke
• 13.08.2017

(...) DIE LINKE will Leiharbeit eindämmen, weil in Leiharbeit Beschäftigte unter schlechteren Arbeitsbedingungen weniger verdienen, erpressbar sind und ihr Arbeitsverhältnis meist nur von kurzer Dauer ist. Das führt dazu, dass häufiger Lücken bei der Einzahlung in die Rentenkasse entstehen, die später zur Altersarmut führen. (...)

E-Mail-Adresse