Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort von Klaus Stöttner CSU • 25.08.2008 (...) Durch die Überlieferung einiger Milchlieferanten ist durch mehr Angebot als Nachfrage der Milchpreis unter Druck geraten. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat daher einen Antrag auf Abschaffung der Saldierung gestellt und sich gegen das Auslaufen des Milchkontingents ab 2015 ausgesprochen. (...)
Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort von Andreas Gruber BAYERNPARTEI • 24.08.2008 (...) Notwendig wäre in erster Linie eine Politik, die wieder das Produkt in den Vordergrund stellt. Die EU hingegen hat eine Subventionskultur entwickelt, die die Leistung der Bauern nicht mehr anerkennt. Es ist doch richtiggehend widerlich, wenn man für das Vernichten von Milch oder das Verbrennen von Getreide insgesamt mehr Geld bekommt als für den ehrlichen Verkauf. (...)
Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort ausstehend von Karin Frank-Kowalski Die Violetten Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort von Helmut Dieter Wanger Die Linke • 27.08.2008 Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort von Barbara Rütting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2008 (...) Sie haben sicher verfolgt, dass ich mich im Landtag immer dafür eingesetzt habe, dass unsere Bauern bessere Preise für Lebensmittel erhalten, natürlich auch für Milch. Klasse statt Masse! Die VerbraucherInnen sind auch bereit, dafür ein paar Cent mehr zu zahlen. (...)
Frage von Franz Josef H. • 20.08.2008
Antwort von Sebastian Hamberger ÖDP • 21.08.2008 (...) Natürlich werde ich jede sich mir bietende Gelegenheit nutzen mich für profitablere Milchpreise einsetzen. In der Schule lernten wir Angebot und Nachfrage regeln den Preis. In Sachen Milchpreise bedeutet dies, dass mehr geliefert wird als Nachfrage besteht. (...)