Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Iris L. • 04.09.2008
Antwort von Karl Waldmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2008 (...) Sie sprechen mir aus sicherheitstechnischen und ökologischen Aspekten aus der Seele. Wir Grünen fordern seit Jahren ein Tempolimit und haben das auch in unser Wahlprogramm aufgenommen. Praktisch alle europäischen Länder beweisen, dass die Einführung überhaupt kein Problem ist. (...)
Frage von Iris L. • 04.09.2008
Antwort von Reiner Büttner SPD • 05.09.2008 (...) die SPD hat auf Ihrem letzten Parteitag in Hamburg ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen von 130 km/h beschlossen, und dies finde ich richtig. Ein Begrenzung der Geschwindigkeit würde nicht nur die Fahrten auf den Autobahnen sicherer und angenehmer machen, sondern es wäre auch ein Beitrag, den Kohlenstoffausstoß zu verringern und unsere Klimaziele zu erreichen. (...)
Frage von Michael S. • 04.09.2008
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz ÖDP • 05.09.2008 (...) Mobil sein – mit Verantwortung. Wirtschaft und Arbeitswelt ökosozial statt marktradikal gestalten. Energieeinsparung, Energieeffizienz steigern und Versorgungssicherheit und Klimaschutz mit dem arbeitsplatzintensiven Ausbau der erneuerbaren Energien organisieren, das sind Aufgaben, welche die Politik sofort, engagiert und kompromisslos angehen muss. (...)
Frage von Michael S. • 04.09.2008
Antwort ausstehend von Joachim Gabriel Die Linke Frage von Michael S. • 04.09.2008
Antwort ausstehend von Sven Müller BAYERNPARTEI Frage von Michael R. • 03.09.2008
Antwort von Christine Stahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2008 (...) 1. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand soll die S-Bahn Nürnberg-Neumarkt im Dezember 2010 eröffnet werden. Im wesentlichen werden die Bahnsteige der Stationen zwischen Feucht (ausschließlich) und Neumarkt (einschließlich) auf 76 cm erhöht, damit für die Fahrgäste ein ebener Einstieg in die S-Bahn-Triebwagen möglich ist. (...)