Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf S. • 26.05.2008
Antwort von Andreas Scheuer CSU • 03.07.2008 (...) Bedingt durch die Konfessionsbindung ist für die Besetzung von Konkordatslehrstühlen nur ein eingeschränkter Bewerberkreis geeignet. Die Auswahl- und Besetzungskriterien können bei gleicher fachlicher Eignung die Grundrechte anderer berühren. (...)
Frage von Frank S. • 26.05.2008
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2008 (...) Die Hochschulpolitik der Grünen, die ich mittrage, unterscheidet sich deutlich von den CHE-Positionen, z.B. beim Thema Studiengebühren, die ich ablehne. (...)
Frage von Norman F. • 25.05.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 02.07.2008 (...) auch ich fände Nachrichtensendungen, die auf die Interessen von Jugendlichen zugeschnitten sind interessant. Der Einfluss von Bundesregierung und Bundestag auf die Programmgestaltung der öffentlich-rechtlichen Sender ist allerdings sehr begrenzt. (...)
Frage von Sophia M. • 24.05.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 24.05.2008 (...) Das Stipendium für das Programmjahr 2006/2007 ging an eine Frau (S.Sandal, übrigens eine Tochter türkischstämmiger Eltern), das aktuelle Stipendium hat eine Frau (S.Olle), und das Stipendium für 2008/2009 geht ebenfalls an eine Frau, die ich im Juni 2008 der Öffentlichkeit vorstellen werde. Ich habe also drei Frauen in Folge für das Austauschprogramm nominiert. Ich hoffe, das bringt mir nun keine Kritik wegen etwaiger Männer-Benachteiligung ein. (...)
Frage von Walter T. • 22.05.2008
Antwort von Martin Gerster SPD • 03.07.2008 (...) Mit der neuen Stichtagsregelung schließen wir – unter Berücksichtigung der Forschungsinteressen – aus, dass Anreize für die Anlage neuer Stammzelllinien geschaffen werden. Durch die Verschiebung bleibt embryonale Stammzellenforschung in Deutschland möglich – ich hege jedoch die Hoffnung, dass durch die Fortschritte im Bereich der adulten Stammzellen (Zellen, die in einem Organ für die Regeneration dieses Organs zur Verfügung stehen) die Forschung mit embryonalen Stammzellen langfristig weitgehend verzichtbar werden wird. (...)
Frage von Werner T. • 21.05.2008
Antwort von Gerd Müller CSU • 22.05.2008 Sehr geehrter Herr Thome,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sobald Sie sich per Email ( gerd.mueller@bundestag.de ) an mich persönlich wenden, beantworte ich gerne Ihre Frage.