Sehr geehrter Herr Kaufmann, wie stehen sie zum Thema Solarenergie und zum Naturschutz generell? Vielen Dank! Angela L.

Sehr geehrte Frau L.,
Solarenergie kann einen Beitrag zum Energiebedarf leisten, gerade auch auf Privathäusern.
Aber:
Deutschland hat jetzt Ende August 2025 schon mehr Tage mit negativen Energiepreisen als im gesamten Jahr 2024. Das liegt am ungezügelten Solarausbau (die negativen Preise treten fast ausschließlich über die sonnenreiche Mittagszeit auf). Das ist nicht nur teuer (EEG-Umlage - jetzt von allen Steuerzahlern zu entrichten), es ist inzwischen auch eine ernste Gefahr für die Stabilität des Energieversorgungssystems. Wir haben heute schon zu viele Solaranlagen in Deutschland.
Deshalb: Kein weiterer Bau von Großanlagen, schon gar nicht mit Subventionen oder auf wertvollen Landwirtschaftsflächen.
Es wäre gerecht, die Solaranlagenbetreiber für negative Preise und Netzstabilisierungsmaßnahmen zur Kasse zu bitten.
Im Hinblick auf Naturschutz sind Solaranlagen weniger zerstörerisch als Windkraft, dafür aber für das Netz belastender. Es ist nicht gut, wenn die Energieproduktion in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion tritt und damit Lebensmittelpreise erhöht oder am Ende nur noch Lebensmittel aus dem Ausland bezogen werden.