Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim S. • 07.08.2017
Antwort von Nina Scheer SPD • 29.08.2017 (...) Der Deutsche Bundestag hat am 24.9.2015 den Antrag der Regierungsfraktionen „Prinzipien des deutschen Bildungswesens stärken – Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit der beruflichen und der akademischen Bildung durchsetzen“ verabschiedet (Drs. 18/4928). (...)
Frage von Joachim S. • 07.08.2017
Antwort von Bruno Hollnagel parteilos • 11.08.2017 (...) Generell gilt, dass wir die Humanressourcen entdecken und fördern wollen. Wir wollen das mehrgliedrige Schulsystem erhalten. Die duale Ausbildung in Unternehmen und staatlichen Schulen ist ein Erfolgsmodell. (...)
Frage von Cordula N. • 07.08.2017
Antwort von Markus Koob CDU • 08.09.2017 (...) Als Mitglied des Deutschen Bundestages muss ich Ihnen sagen, dass wir für die Frage von Schulkonzepten keine Zuständigkeit haben. Bildungspolitik ist die Kernkompetenz der Landespolitik, nicht der Bundesebene. Auch in meiner Tätigkeit als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Finanzausschuss habe ich mit der hessischen Schul- und Bildungspolitik keine Berührungspunkte. (...)
Frage von Jens F. • 07.08.2017
Antwort von Daniel Kerekes Die Linke • 07.08.2017 (...) Kurz gesagt: Mehr und besser bezahlte DozentInnen, LehrerInnen und ErzieherInnen. Mehr Geld für die Infrastruktur von Kindergärten, Schulen und Universitäten. (...)
Frage von Jutta S. • 06.08.2017
Antwort von Andreas Beier UNABHÄNGIGE • 06.08.2017 (...) Andererseits steigt wie bei den deutschen Kindern auch bei den Ausländerkindern der Anteil dejenigen, die einen höheren Schul- oder einen Studiumsabschluss haben. Auch wenn dies mit den sinkenden Niveau im Bildungsbereich zusammenhängt, so gibt es unzählige Beispiele für gelungene Integration dieser jungen Menschen (Bildung, Forschung, Beruf, Politik, Musik, Sport, Medien, usw.), die ihren Beitrag für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen leisten. Integration, auch von hundertausenden jungen Menschen, ist möglich. (...)
Frage von Roland S. • 06.08.2017
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 22.08.2017 (...) nein, ich habe keine Nebenverdienste. Für mein Ehrenamt als Generalsekretär der Sächsischen Union stellt mir der CDU-Landesverband einen Dienstwagen zur Verfügung. (...)