
Sehr geehrter M. D.,
Sehr geehrter M. D.,
(...) Das Ziel der Bayerischen Staatsregierung, allen Müttern unabhängig vom Geburtsdatum ihrer Kinder drei Rentenpunkte zukommen zu lassen, wurde selbstverständlich in den Koalitions-verhandlungen weiter verfolgt. Allerdings steht die SPD der „Mütterrente“ leider sehr kritisch gegenüber. (...)
(...) Wahlperiode ist das meine Kollegin Gyde Jensen, von den männlichen Kollegen ist es Philipp Amthor. Als Vertreterin der jungen Generation ist es mir natürlich wichtig, mich im Bundestag für Generationengerechtigkeit gerade auch aus dem Blickwinkel von Jüngeren einzusetzen. Dabei ist mir ein Mit- statt ein Gegeneinander der Generationen ein zentrales Anliegen. (...)
(...) herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu aktuellen Fragen in der Schul-/ Bildungspolitik im Saarland. Parallel zu Ihrer Anfrage bei www.abgeordnetenwatch.de haben Sie per E-Mail bereits eine direkte Antwort durch den bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Herrn Frank Wagner MdL erhalten. Wir hoffen damit Ihrem Anliegen gerecht geworden zu sein und verbleiben (...)
(...) Die Meisterprämie wird mit dem Nachtragshaushalt im Plenum Ende Februar beschlossen und ist dann finanziert und kann von der Landesregierung umgesetzt werden. Zur Umsetzung, also wo man sich bewerben kann, können wir nichts sagen. (...)
(...) In Österreich hatte man zunächst ähnliche Erwägungen, dann aber mit einer Rentenversicherung für fast Alle (auch Abgeordnete, Selbstständige etc.) das Rentenniveau erfolgreich stabilisiert. Dort erhalten Durchschnittsrentner bis zu 800 Euro mehr im Monat. Mit der Privatisierung der Rente wird kein einziges vermeintliches demographisches Problem (die Altersypyramide, die zu mehr Rentnern im Verhältnis zu Beitragszahlern führt) gelöst - außer dass es dafür sorgt, dass Allianz, Deutsche Bank, Maschmeyer und andere mitverdienen. (...)