EU-Parlament Wahl 2014 - Fragen & Antworten

Antwort 04.05.2014 von Imke von Karstedt HaraAlt

(...) Die Einführung eines Mindestlohns haut in Deutschland nicht zufriedenstellend hin. Es muss wohl sehr schwierig für herkömmliche Politiker sein, eine gute Regelung zur fairen Bezahlung zu finden. (...)

Frage von Karl S. • 30.04.2014
Frage an Jan Stein von Karl S.
Antwort 30.04.2014 von Jan Stein Die PARTEI

Sehr geehrter Herr Stammer,

wie Sie sicherlich wissen, sind wir die Partei der extremen Mitte. Es darf und wird ausser uns keine anderen Parteien mehr geben. Sozusagen ein Ein-Parteien-System.

Antwort 30.04.2014 von Jan Stein Die PARTEI

Sehr geehrte Frau Macht,

herzlichen Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an Europa.

Ich lege Ihnen das Europaprogramm der Partei "Die PARTEI" ans Herz, in dem Sie die Hauptforderungen unserer Partei nachlesen können.

Antwort 02.05.2014 von Alexander Jäger FDP

(...) Persönlich bin ich im Wesentlichen ein Anhänger des deutschen Urheberrechtsgesetzmodells, das allerdings in einigen Punkten der gegenwärtigen Realität angepasst werden sollte. Beispielsweise halte ich die Übernahme der amerikanischen "Fair Use"-Regelung, die eine nichtautorisierte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material dann erlaubt, wenn sie der öffentlichen Bildung und der Anregung geistiger Produktionen dient, durchaus für sinnvoll. (...)

Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort 01.05.2014 von Sebastian Frankenberger ÖDP

(...) Als Befürworter der Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie würde ich einen kompletten Umbau der Wirtschaft vorschlagen, auch wenn das in naher Zukunft nicht realisierbar ist. Die Postwachstumsökonomie ist eine Wirtschaftsform ohne Zwang zu ständigem Wachstum und wird vom Grundsatz „Weniger ist mehr!“ geleitet. Wir wollen mit weniger materiellem Aufwand mehr Lebensqualität erreichen. (...)