EU-Parlament Wahl 2014 - Fragen & Antworten

Portrait von David McAllister
Antwort 21.05.2014 von David McAllister CDU

Sehr geehrter Herr Price,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 13. Mai 2014. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an mich.

Portrait von Rebecca Harms
Antwort 14.05.2014 von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu 1.: Ja. Die Grünen würden auch gegen eine neue EU-Richtlinie zur verpflichtenden Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verbindungsdaten stimmen. (...)

Frage von Jerome K. • 13.05.2014
Frage an Angelika Hagedorn von Jerome K.
Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 13.05.2014 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Die Überproduktion ist damit zu begründen, dass die Unternehmen einerseits ihre Gewinne maximieren und die Konsumenten andererseits lieber einen vollen Supermarkt haben, der einen Großteil wegwirft, anstatt einen leergefegten "DDR-Supermarkt", der unter falschen Einschätzungen zentral verwaltete. (...)

Frage von Jerome K. • 13.05.2014
Frage an Peter Weispfenning von Jerome K.
Anwalt der Herzen
Antwort 13.05.2014 von Peter Weispfenning MLPD

(...) Schon die von Anfang an vertretene Losung „Gegen die FED (eine private Bank)“ ist so ein Beispiel. Statt die Imperialisten verschiedenster Couleur zu kritisieren, wird der Blick auf eine absurde angebliche Weltverschwörung eingeengt, nicht selten mit antisemitischen Untertönen. Es gibt aber keine Weltverschwörung, sondern schlicht und einfach ein allein herrschendes internationales Finanzkapital, das seine aus schierer ökonomischer Potenz herrührende Macht über Weltwirtschaft und Weltpolitik mit verschiedenen Methoden, durch verschiedenste Organe ausübt. (...)