EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 29.05.2009 von Sabine Kretschmer Die Violetten

(...) Da ich schon immer geglaubt habe, dass das, was ich bin, nicht nur elektrische Impulse und chemische Reaktionen im Gehirn sind, habe ich mich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt. Mit christlichem Verständnis bin ich solange nicht weiter gekommen, bis ich 1994 einen Freund kennen lernte, der Kontakt mit seinem Schutzengel hat. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 01.06.2009 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Wenn wir uns in der ödp an christlichen Werten orientieren, dann heißt das keinesfalls, dass wir alle vergangenen Taten und Aktionen aller christlichen Kirchen gut heißen. Wir wollen auch keineswegs irgendwelche "Andersgläubigen" vor den Kopf stoßen oder gar ausschließen. (...)

Martina Michels
Antwort 31.05.2009 von Martina Michels Die Linke

(...) Sinkende Wahlbeteiligung und so genannte Politikverdrossenheit sind auch Ergebnis vollkommen ungenügender Einflussmöglichkeiten auf politische Entscheidungen. Die Einführung von Elementen direkter Demokratie können natürlich die politischen, sozialen und ökonomischen Mängel unserer Gesellschaft nicht beheben. Sie erweitern aber den Einfluss der Bevölkerung auf politische Entscheidungen – und das ist dringend notwendig. (...)

Portrait von Gabriele Zimmer
Antwort 02.06.2009 von Gabriele Zimmer Die Linke

(...) Mit dem Lissabon-Vertrag wurde erneut eine Gelegenheit verpasst, die Europäische Union auf eine friedensorientierte Außenpolitik zu verpflichten. Ähnlich dem Artikel 9 der japanischen Verfassung hätte der Vertrag ein Verbot von Angriffskriegen enthalten können. (...)