EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Angelika Niebler
Antwort 18.06.2009 von Angelika Niebler CSU

(...) Dies ist eine Entscheidung die von den Kommunen vor Ort nach sorgfältiger Abwägung zu treffen ist. Aufgaben der Wasservorsorge können im Interesse des Wettbewerbs durchaus privaten Unternehmen übertragen werden. Dies ist unabhängig von Europa nach geltendem Recht möglich und wird bereits praktiziert. (...)

Portrait von Manfred Weber
Antwort 05.06.2009 von Manfred Weber CSU

(...) Eine Privatisierung der Trinkwasserversorgung steht für mich nicht zur Debatte. Versorgungssicherheit und Qualität der Trinkwasserversorgung können nur garantiert werden, wenn diese auch weiterhin Aufgabe der kommunalen Hand bleibt. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 03.06.2009 von Markus Ferber CSU

(...) für Ihre Frage über Kandidatenwatch zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung danke ich Ihnen vielmals. Ich bin gegen eine Privatisierung und der Ansicht, die Trinkwasserversorgung soll in der kommunaler Hand bleiben. Dafür sprechen zwei wesentliche Argumente: nur eine Trinkwasserversorgung in öffentlicher Hand bleibt, garantiert uns Versorgungssicherheit in höchster Qualität. (...)

Frage von Manfred D. • 29.05.2009
Frage an Monika Hohlmeier von Manfred D.
Portrait von Monika Hohlmeier
Antwort 31.05.2009 von Monika Hohlmeier CSU

(...) Ich bin daheim in Bad Staffelstein und meine neue Heimat ist Oberfranken. (...) Ich freue mich, dass mir die oberfränkische CSU hierzu das Vertrauen ausgesprochen hat und ich werde mich mit meiner ganzen Kraft und Leidenschaft für Oberfranken einsetzen! (...)

Frage von Manfred D. • 29.05.2009
Frage an Manfred Weber von Manfred D. bezüglich Umwelt
Portrait von Manfred Weber
Antwort 05.06.2009 von Manfred Weber CSU

(...) Was die Sicherheit von Atomreaktoren und Endlagern im Falle von terroristischen Anschlägen betrifft, so müssen wir uns leider eingestehen, dass es niemals einen 100% Schutz gegen den Wahnsinn von Terroristen geben kann. (...)