Maßnahmen und Investitionen zur Bekämpfung von COVID-19

Auf Vorschlag der EU-Kommission hat das EU-Parlament ein Gesetzesentwurf angenommen, welcher die Finanzierung der Maßnahmen zur Bewältigung und zur Stabilisierung der COVID-19 Lage beinhaltet.

Mit lediglich einer Gegenstimme wurde der Antrag angenommen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
93
Dagegen gestimmt
0
Enthalten
0
Nicht beteiligt
3
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Constanze KrehlConstanze KrehlS&D Dafür gestimmt
Portrait von Joachim KuhsJoachim KuhsID Dafür gestimmt
Portrait von Sergey LagodinskySergey LagodinskyGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Bernd LangeBernd LangeS&D Dafür gestimmt
Katrin LangensiepenKatrin LangensiepenGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Peter LiesePeter LieseEVP Dafür gestimmt
Portrait von Sylvia LimmerSylvia LimmerID Dafür gestimmt
Portrait von Norbert LinsNorbert LinsEVP Dafür gestimmt
Portrait von Erik MarquardtErik MarquardtGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von David McAllisterDavid McAllisterEVP Dafür gestimmt
Portrait von Jörg MeuthenJörg MeuthenID Dafür gestimmt
Martina MichelsMartina MichelsGUE/NGL Dafür gestimmt
Portrait von Marlene MortlerMarlene MortlerEVP Dafür gestimmt
Ulrike MüllerUlrike MüllerRE Dafür gestimmt
Dr Hannah NeumannHannah NeumannGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Norbert NeuserNorbert NeuserS&D Dafür gestimmt
Portrait von Angelika NieblerAngelika NieblerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Niklas NienaßNiklas NienaßGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Maria NoichlMaria NoichlS&D Dafür gestimmt
Portrait von Jan-Christoph OetjenJan-Christoph OetjenRE Dafür gestimmt
Portrait von Jutta PaulusJutta PaulusGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Markus PieperMarkus PieperEVP Dafür gestimmt
Portrait von Dennis RadtkeDennis RadtkeEVP Dafür gestimmt
Guido ReilGuido ReilID Dafür gestimmt
Portrait von Terry ReintkeTerry ReintkeGrüne/EFA Dafür gestimmt

Im Angesicht der COVID-19-Lage hat das EU-Parlament einen Gesetzesentwurf zur Verabschiedung durch die Kommission angenommen, welcher spezifische Maßnahmen zur Finanzierung und Stabilisierung der Gesundheitssysteme und der Wirtschaft ermöglicht. So sollen beispielsweise Teile des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, um wirtschaftlich negative Folgen abzuwenden. Die Mittel des EFRE-Fonds sollen unter anderem auch für die Forschung, technische Entwicklung und für Investitionen in innovative Produkte und Dienstleistungen genutzt werden, die zur Bewältigung der Krise im Gesundheitswesen beitragen. Außerdem soll die Kommission auf die für das Jahr 2020 angesetzten Einziehungsanordnungen verzichten, so dass die Mitgliedsstaaten die nicht wiedereingezogenen Beträge für Investitionen im Zusammenhang mit dem Covid-19-Ausbruch benutzen können.

Auch wenn nun Gelder für die Eindämmung der Covid-19-Konsequenzen zweckfremd genutzt werden sollen, sollen die originären Programme der Fonds ungehindert weiter durchgeführt werden können. Bei den verschiedenen Fonds handelt es sich z.B um den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Kohäsionsfonds (KF) sowie um den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF).

Das Europäische Parlament beruft sich auf das Subsidaritätsprinzip (Artikel 5, Absatz 3 - Vertrag über die  Europäische Union (EUV)), wonach die Union auch in Bereichen tätig werden kann, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, "sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen von den Mitgliedsstaaten weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebene ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind." Unter diesem Vorbehalt empfahl die Kommission Änderungen in den einzelnen Verordnungen der Fonds, um eine „Umleitung“ der Mittel in das Krisenmangement als direkte Reaktion auf die COVID-19 Lage zu ermöglichen.

Mit 686 Ja-Stimmen und nur einer Gegenstimme wurde der Antrag angenommen. Alle anwesenden Mitglieder des Europäischen Parlaments der Bundesrepublik votierten für den Antrag. Die einzige Gegenstimme kam von Ivan David aus Tschechien, Mitglied der Fraktion "Identität und Demokratie".