Umsetzung des Bologna-Prozesses - Steigerung studentischer Auslandsmobilität

Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für einen Antrag ausgesprochen, die beschlossenen Reformen des Bologna-Prozesses möglichst schnell umzusetzen.

Bitte beachten Sie, dass wir nur das Abstimmungsergebnis für die deutschen EU-Abgeordneten darstellen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
75
Dagegen gestimmt
6
Enthalten
4
Nicht beteiligt
6
Abstimmungsverhalten von insgesamt 91 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Birgit SippelBirgit SippelSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Renate SommerRenate SommerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Martin SonnebornMartin Sonnebornfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Jutta SteinruckJutta SteinruckSPD (S&D) Dafür gestimmt
Michael TheurerMichael TheurerFDP/FREIE WÄHLER (ALDE) Dafür gestimmt
Portrait von Helga TrüpelHelga TrüpelDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Nicht beteiligt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Udo Voigt - NPDUdo Voigtfraktionslos Dagegen gestimmt
Portrait von Beatrix von StorchBeatrix von StorchALFA/FAMILIEN-PARTEI (EKR) Dagegen gestimmt
Portrait von Jakob von WeizsäckerJakob von WeizsäckerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Martina WernerMartina WernerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin WestphalKerstin WestphalSPD (S&D) Nicht beteiligt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Paul Hermann WinklerPaul Hermann WinklerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Joachim ZellerJoachim ZellerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Gabriele ZimmerGabriele ZimmerDIE LINKE (GUE/NGL) Dagegen gestimmt

Die Ergebnisse des sogenannten "Bologna-Prozesses" sollen europäischen Studentinnen und Studenten die Möglichkeit geben, sich mit Auslandsaufenthalten innerhalb verschiedener EU-Länder Kompetenzen anzueignen und auszubauen. Das Europäische Parlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die beschlossenen Reformen des Bologna-Prozesses möglichst schnell umzusetzen und die Verlässlichkeit des Europäischen Hochschulraums zu erhöhen.

Als bisherigen Erfolg der Bologna-Reformen, deren Wurzeln in einer Erklärung von 1999 liegen, nennt das Parlament bessere Vergleichmöglichkeiten von Hochschulstrukturen, ein Zuwachs an Mobilität und erhöhte Qualität der Bildungssysteme in Europa. Mit dieser transnationalen Hochschulreform werde außerdem ein "Beitrag zur Förderung eines europäischen Bürgersinns" geleistet.

Ergebnis im EU-Parlament insgesamt: 

557 dafür (80%)

119 dagegen (17%)

16 enthalten (2%)

Weiterführend:

Vorgang bei VoteWatch