Anpassung der EU-Vorschriften an den wachsenden Onlinehandel

Im EU-Parlament wurde über einen Berichtsentwurf abgestimmt, der sich mit den regulatorischen Herausforderungen des wachsenden elektronischen Handels in der EU befasst. Angesichts eines starken Anstiegs kleiner Warensendungen, insbesondere aus Drittländern, rücken Fragen der Produktsicherheit, des Zoll- und Steuerrechts sowie des fairen Wettbewerbs zunehmend in den Fokus. Alleine im Jahr 2024 wurden 4,6 Milliarden kleine Sendungen in die EU eingeliefert.

Der Bericht stellt fest, dass trotz bestehender EU-Vorschriften wie der Marktüberwachungsverordnung und dem Gesetz über digitale Dienste die Durchsetzung häufig erschwert sei. Dies liege unter anderem an begrenzten Ressourcen der zuständigen Behörden sowie an Unterschieden in nationalen Regelungen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Stärkung von Zoll- und Marktüberwachungsbehörden, eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, der Aufbau zusätzlicher Prüfeinrichtungen und die Einführung eines digitalen Produktpasses zur Nachverfolgbarkeit risikobehafteter Produkte. Auch eine Überarbeitung des EU-Zollkodex inklusive einer Abschaffung der Zollfreigrenze für Sendungen unter 150 Euro werden thematisiert. Die Abgeordneten unterstützen den Vorschlag der Kommission, eine Bearbeitungsgebühr von 2 € für einzelne Pakete aus Drittländern zu erheben. Die Kommission wird aufgefordert, die Verhältnismäßigkeit des Betrags zu prüfen und ob dieser mit den Regeln der Welthandelsorganisation vereinbar ist. Außerdem soll verhindert werden, dass er schlussendlich auf die Verbraucher:innen in der EU umgelegt wird.

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.

Insgesamt wurde der Bericht mit 619 Ja-Stimmen zu 26 Nein-Stimmen bei 46 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 79 dafür und 15 dagegen. Es gab keine Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
79
Dagegen gestimmt
15
Enthalten
0
Nicht beteiligt
2
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Lena DüpontLena DüpontEVP Dafür gestimmt
Portrait von Matthias EckeMatthias EckeS&D Dafür gestimmt
Portrait von Christian EhlerChristian EhlerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Engin ErogluEngin ErogluRenew Dafür gestimmt
Sebastian Everding draußen im GrünenSebastian EverdingThe Left Dafür gestimmt
Portrait von Markus FerberMarkus FerberEVP Dafür gestimmt
Ruth Firmenichfraktionslos Dafür gestimmt
Portrait von Daniel FreundDaniel FreundGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Tomasz FroelichTomasz FroelichESN Dagegen gestimmt
Portrait von Heinz Michael GahlerHeinz Michael GahlerEVP Dafür gestimmt
Profilbild-Alexandra-GeeseAlexandra GeeseGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Jens GeierJens GeierS&D Dafür gestimmt
Thomas Geisel trägt eine Brille und ein blaues Jackett mit blauer Weste und weißem HemdThomas Geiselfraktionslos Dafür gestimmt
Portrait von Niels GeukingNiels GeukingEVP Dafür gestimmt
Portrait von Jens GiesekeJens GiesekeEVP Dafür gestimmt
Portrait von Andreas GlückAndreas GlückRenew Dafür gestimmt
Svenja Hahn MdEPSvenja HahnRenew Dafür gestimmt
Portrait von Martin HäuslingMartin HäuslingGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Niclas HerbstNiclas HerbstEVP Dafür gestimmt
Portrait von Monika HohlmeierMonika HohlmeierEVP Dafür gestimmt
Portrait von Marc JongenMarc JongenESN Dagegen gestimmt
Portrait von Alexander JungbluthAlexander JungbluthESN Dagegen gestimmt
Portrait von Mary Khan-HohlochMary Khan-HohlochESN Dagegen gestimmt
Portrait von Stefan KöhlerStefan KöhlerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Moritz KörnerMoritz KörnerRenew Dafür gestimmt