
(...) Der Staat sollte sich aus den intimen Angelegenheiten heraushalten und freie Entscheidungen ermöglichen, die ethisch vertretbar sind. Wir Freie Demokraten wollen die nicht-kommerzielle (!) Leihmutterschaft in Deutschland unter Auflagen erlauben, wie es auch in vielen EU-Staaten bereits möglich ist. (...)

Bis heute besteht eine zu enge Bindung zwischen Kirche und Staat, früher Thron und Altar. Wegen der Nähe der Kirche zum Staat passt sich diese immer dem jeweiligen politischen mainstream, sprich dem Zeitgeist, an, mal dem nationalsozialistischen, sieht man von der bekennenden Kirch ab, mal dem heutigen links-grünen. (...)

(...) Jedes "Säbelrasseln" einer Atommacht ist Grund zur Sorge, so auch im Fall von Nordkorea. Im konkreten Fall finde ich es beruhigend, dass zumindest Südkorea deeskalierend agiert. (...)

(...) Die Frage bzgl. Nazipartei und demokratisch habe ich bereits an andere Stelle beantwortet, bitte dort nachlesen. (...)

(...) Wir haben bei den beiden Bürokratieentlastungsgesetzen den Schwerpunkt bei kleinen und mittleren Unternehmen gesetzt und sie mit über einer Milliarde Euro pro Jahr entlastet. Ein gutes Beispiel für Bürokratieentlastung ist die von uns durchgesetzte Erhöhung der steuerlichen Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter. (...)

(...) Wir nutzen unsere öffentliche Präsenz, um Aufmerksamkeit zu generieren. Damit machen wir konstant Druck bei den belgischen Behörden, haben mit gleicher Zielsetzung ein Gespräch mit dem zuständigen EU-Kommissar geführt und werben bei der Bundesregierung dafür, dass diese sich gegenüber der belgischen Regierung für eine Stilllegung von Tihange einsetzt. Außerdem unterstütze ich die Klage der StädteRegion, etwa durch das Vermitteln von Kontakten zur Bundesregierung. (...)