Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 05.09.2013 von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Besonders beim Familiensplitting wird die Ungerechtigkeit dieser familienpolitischen Leistungen deutlich: Der Splittingvorteil ist umso größer, je höher das Einkommen ist und je ungleicher es auf die Ehepartner verteilt ist! Das Familiensplitting verschärft die Fehlanreize des Ehegattensplittings und beide Subventionen unterstützen ganz eindeutig die klassische Alleinverdiener-Ehe, sowie die Nichterwerbstätigeit der Frauen. (...)

Antwort 23.08.2013 von Stefanie Gruner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen Arbeit, die Menschen als gut empfinden und die fair bezahlt ist. Mit einem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von wenigstens 8,50 Euro je Stunde wollen wir sicherstellen, dass man von seiner Arbeit auch leben kann. Höhere Mindestlöhne in einzelnen Branchen bleiben hiervon unberührt. (...)

Portrait von Daniela Kolbe
Antwort 18.09.2013 von Daniela Kolbe SPD

(...) Für uns als SPD ist daher die bundesweite einheitliche rote Linie 8,50 Euro die Stunde, egal für welche Arbeit und egal ob Ost, West, Nord oder Süd. Darunter darf es keine Löhne mehr geben. (...)

Portrait von Sabine Dittmar
Antwort 10.07.2020 von Sabine Dittmar SPD

(...) Sollte an diesem Anliegen noch Interesse Ihrerseits bestehen, schicken Sie uns Ihre Frage per Email direkt an unsere Büroadresse: sabine.dittmar@bundestag.de. (...)