Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 07.08.2013 von Hans-Hermann Stein FDP

(...) Wir werden, anders als die politischen Wettbewerber von der Opposition, das Ehegattensplitting beibehalten und die Kinderfreibeträge schrittweise erhöhen. Die von SPD und Grünen geforderten Steuererhöhungen führen nur zu zusätzlichen Belastungen in Höhe von 60 Milliarden €, die nicht nur das Netto senken würden, sondern auch 300.000 Arbeitsplätze kosten. (...)

Frage von Mononna C. • 07.08.2013
Frage an Hakan Taş von Mononna C. bezüglich Finanzen
Portrait von Hakan Taş
Antwort 11.09.2013 von Hakan Taş Die Linke

(...) ich setze mich dafür ein, dass die Künstler Sozialversicherung erhalten bleibt und ausgebaut wird. Kreative, die freiberuflich und selbständig vor allem in den neuen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind, müssen besser in die sozialen Sicherungssysteme einbezogen werden. (...)

Portrait von Jörg Stroedter
Antwort 18.09.2013 von Jörg Stroedter SPD

(...) die SPD und ich unterstützen das Anliegen der vom Deutschen Tonkünstlerverband e.V. (...) Das zeigt die immense Bedeutung der KSK, die von der SPD vor gut 30 Jahren auf den Weg gebrachten wurde und eine in Europa einzigartige Errungenschaft für viele Kultur- und Kreativschaffende in unserem Land darstellt. (...)

Antwort 06.09.2013 von Gerd Lindenblatt PIRATEN

(...) Die Piratenpartei hat mit ihrem Ziel „Bedingloses Grundeinkommen“ die Lösung für die Zukunft in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. (...)

Portrait von Mieke Senftleben
Antwort 02.09.2013 von Mieke Senftleben FDP

(...) Die Künstlersozialversicherung ist eine der tragenden Säulen der sozialen Absicherung von selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern sowie Publizistinnen und Publizisten. Wir haben dieses Instrument sozialer Sicherheit für Kreative Anfang der achtziger Jahre mitbegründet und wollen es für die Zukunft erhalten und fortentwickeln. (...)