Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Dirk Niebel
Antwort 12.08.2013 von Dirk Niebel FDP

(...) ja, ein Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) wird gebraucht. Entwicklungszusammenarbeit wird heute als globale Struktur- und Friedens­politik verstanden. (...)

Portrait von Claudia Lücking-Michel
Antwort 09.09.2013 von Claudia Lücking-Michel CDU

(...) Viel intensiver will ich an einer Stärkung und einem Konzept für das Modell Bundesstadt Bonn arbeiten. Dazu schlage ich vor, insbesondere das Profil als internationale Stadt und Wissenschaftsstandort zu stärken. (...)

Portrait von Christian Schäfer
Antwort 08.08.2013 von Christian Schäfer AfD

(...) In Ihrem Beispiel scheint also der Künstler seinen Lebensunterhalt nicht ausschließlich mit seiner kreativen Tätigkeit erwirtschaftet zu haben. (...) Grundsätzlich rate ich dem Künstler, sich fachlichen Rat einzuholen: (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 14.08.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Die Behörden werden deshalb zunächst schauen, was „Karl“ selbst oder seine Familie aus eigener Kraft tun können. Mit dem Prinzip der Subsidiarität soll die Eigenleistung der einzelnen Bürgerinnen und Bürger wie auch der Gemeinschaften, in denen sie leben (Familie, Gemeinde), gefördert werden. So haben z.B. grundsätzlich Vorrang vor einer Sozialhilfe: sämtliche Einkommensarten, Leistungen anderer Träger, Transfers und private Übertragungen, Geld- und Sachvermögen, Lebensversicherungen, Haus- und Grundbesitz und Leistungen unterhaltsverpflichteter Angehöriger. (...)

Portrait von Christiane Boruzs
Antwort 07.08.2013 von Christiane Boruzs AfD

(...) Ich will stattdessen eine andere, eine faire und wirkungsvolle Politik. Deshalb bin ich für die Einführung von Parallelwährungen oder sogar nationalen Währungen in den Euro-Krisenstaaten, weil dadurch eine gesteuerte, offene Abwertung für die krisengeschüttelten Euro-Mitgliedsstaaten wieder möglich wäre. Die Wettbewerbsfähigkeit würde sich rasch erholen und soziale Schieflagen würden wieder ins Lot gebracht. (...)