Frage von Regina G. • 15.04.2025

Antwort von Hubertus Heil SPD • 17.09.2025
Die Grundsicherung im Alter dient als ergänzende Leistung, um das Einkommen auf das notwendige Existenzminimum anzuheben.
Frage von Rolf B. • 15.04.2025

Antwort ausstehend von Stefan Korbach CDU
Frage von Ralf F. • 15.04.2025

Antwort von Thorsten Frei CDU • 15.04.2025
Veränderungen an der Rente für langjährig Versicherte sind nicht geplant, weshalb es dazu auch keinen Passus im Koalitionsvertrag gab.
Frage von Rolf B. • 15.04.2025

Antwort von Jörg Cezanne Die Linke • 22.09.2025
Unsere Position ist, das alle zu versteuernden Einkommen unter 1.400 Euro im Monat steuerfrei sein sollen – das ist ein Schritt zu mehr Gerechtigkeit und weniger Bürokratie.
Frage von Rolf B. • 15.04.2025

Antwort von Helge Lindh SPD • 15.04.2025
Nach Annahme des Koalitionsvertrags und Regierungsbildung werden wir Maßnahmen festlegen, um freiwilliges längeres Arbeiten durch finanzielle Anreize zu fördern
Frage von Felix S. • 15.04.2025

Antwort von Heidi Reichinnek Die Linke • 17.09.2025
Die Debatte um sogenannte Adelstitel richtet sich nicht gegen einzelne Menschen, sondern gegen ein Überbleibsel des Ständestaats.