Warum ändern sie nicht die Altersarmut bei den Rentnern mit Grundsicherung. Es würde vielen Rentnern helfen, wenn die Rentenerhöhung nicht auf die Grundsicherung angerechnet würde. MFG Regina G.

Sehr geehrte Frau G.,
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Grundsicherung im Alter dient als ergänzende Leistung, um das Einkommen auf das notwendige Existenzminimum anzuheben. Steigt die Rente, verringert sich dementsprechend die Aufstockung der Grundsicherung, sodass das verfügbare Einkommen in der Regel unverändert bleibt. Würden Rentenerhöhungen nicht angerechnet, käme es zu einer doppelten Zahlung.
Um dennoch zu entlasten, gibt es z.B. Freibeträge: Ein Teil der Rente – besonders nach vielen Beitragsjahren – wird nicht angerechnet. Diese Regeln wurden zuletzt ausgebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil