Änderung des Grundgesetzes zur Klimaschutzfolgenbereinigung

Zwei Gesetzentwürfe der AfD-Fraktion zur Beseitigung von Klimaschutzfolgen und Wiederherstellung der Energieinfrastruktur in Deutschland wurden im Bundestag in namentlicher Abstimmung abgelehnt. In einer entsprechenden Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie wurde die Ablehnung beider Entwürfe ebenfalls empfohlen.

Vorgelegt hat die AfD unter anderem einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Artikel 143h, der erst seit einigen Monaten in Kraft ist, soll dabei ersetzt werden. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 soll laut Entwurf gestrichen und die dafür vorgesehenen Sondervermögen (bis zu 500 Mrd. Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität sowie 100 Mrd. Euro für den Klima- und Transformationsfonds) aufgehoben werden. Zugleich soll für Maßnahmen des Klimaschutzes, wie z.B. die CO₂-Bepreisung sowie die Förderung und Genehmigung von Wind-, Solar-, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft ausdrücklich kein öffentliches Interesse gelten. Stattdessen will die AfD Infrastruktur, Versorgungssicherheit und anpassungsorientierte Umweltpolitik priorisieren, inklusive wetterunabhängiger Energiequellen wie Kernenergie und Kohle. Für zielgenaue Infrastrukturausgaben stünden im Kernhaushalt ausreichende Mittel zur Verfügung. Laut Fraktion seien die Klimaschutzmaßnahmen nicht gerechtfertigt und stellten eine unzulässige Einschränkung von Grundrechten dar.

Der Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes wurde mit 434 Nein-Stimmen zu 128 Ja-Stimmen bei keiner Enthaltung abgelehnt.

Der zweite Gesetzentwurf zur "Beseitigung der Klimaschutzfolgen und Wiederherstellung der Energieinfrastruktur" wurde ebenfalls in namentlicher Abstimmung abgelehnt.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
128
Dagegen gestimmt
432
Enthalten
0
Nicht beteiligt
70
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Julia KlöcknerJulia KlöcknerCDU/CSU200 - Kreuznach Dagegen gestimmt
Portrait von Annika KloseAnnika KloseSPD74 - Berlin-Mitte Dagegen gestimmt
Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025Tim KlüssendorfSPD11 - Lübeck Dagegen gestimmt
Maximilian KnellerAfD131 - Bielefeld – Gütersloh II Dafür gestimmt
Sieghard Knodelfraktionslos Dagegen gestimmt
Portrait von Axel KnoerigAxel KnoerigCDU/CSU33 - Diepholz – Nienburg I Dagegen gestimmt
Portrait von Ferat KoçakFerat KoçakDie Linke81 - Berlin-Neukölln Nicht beteiligt
Heinrich KochAfD275 - Mannheim Dafür gestimmt
Portrait von Bärbel KoflerBärbel KoflerSPD224 - Traunstein Dagegen gestimmt
Jürgen Koegel MBAJürgen KögelAfD267 - Heilbronn Nicht beteiligt
Portrait von Achim KöhlerAchim KöhlerAfD277 - Rhein-Neckar Dafür gestimmt
Portrait von Cansin KöktürkCansin KöktürkDie Linke139 - Bochum I Nicht beteiligt
Daniel KölblCDU/CSU7 - Pinneberg Dagegen gestimmt
Portrait von Hans KollerHans KollerCDU/CSU228 - Passau Dagegen gestimmt
Portrait von Enrico KomningEnrico KomningAfD16 - Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II Dafür gestimmt
Portrait von Anne KönigAnne KönigCDU/CSU125 - Borken II Nicht beteiligt
Portrait von Jörn KönigJörn KönigAfD41 - Stadt Hannover I Dafür gestimmt
Portrait von Markus KoobMarkus KoobCDU/CSU175 - Hochtaunus Dagegen gestimmt
Das Foto zeigt die Bundestagsabgeordnete der Grünen Chantal Kopf.Chantal KopfBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN281 - Freiburg Dagegen gestimmt
Portrait von Stefan KorbachStefan KorbachCDU/CSU178 - Wiesbaden Dagegen gestimmt
Carsten Körber MdBCarsten KörberCDU/CSU164 - Zwickau Dagegen gestimmt
Portrait von Thomas KorellThomas KorellAfD66 - Altmark – Jerichower Land Dafür gestimmt
Portrait von Konrad KörnerKonrad KörnerCDU/CSU241 - Erlangen Dagegen gestimmt
Portrait von Jan KösteringJan KösteringDie Linke98 - Oberbergischer Kreis Dagegen gestimmt
Steffen KotréSteffen KotréAfD62 - Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III Nicht beteiligt