Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Willi Brase
Antwort von Willi Brase
SPD
• 12.01.2015

(...) Die Unabhängigkeit der Justiz halte ich für ein Wesensmerkmal einer gefestigten Demokratie. Daher werde ich mich nicht an einer Richterschelte beteiligen. (...)

Frage von Michael G. • 17.12.2014
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.12.2014

(...) Immerhin hat die SPD aber heute, am 18. Dezember 2014, im Bundestag versprochen, nun doch das Parlament einzubeziehen. Ich hoffe, dass dies tatsächlich stattfinden wird. (...)

Frage von Jürgen H. • 16.12.2014
Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 18.12.2014

Sehr geehrter Herr Hormel,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte.

Frage von Olaf K. • 16.12.2014
Portrait von Sabine Poschmann
Antwort von Sabine Poschmann
SPD
• 18.12.2014

(...) Der DGB und der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel haben gemeinsame Ziele und Anforderungen an die Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) formuliert, die auch für das europäisch-kanadische Abkommen CETA gelten. Dies wurde von einem Parteikonvent der SPD aufgegriffen und beschlossen. (...)

Portrait von Bernd Siebert
Antwort von Bernd Siebert
CDU
• 16.01.2015

(...) Die CDU/CSU wollte bereits im Jahre 2012 die kalte Progression angehen. Seinerzeit wurde unser Vorstoß jedoch durch den Bundesrat blockiert. In der neuen Regierung hatte zunächst ein schuldenfreier Haushalt Priorität. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 19.12.2014

(...) Es entspricht dem Mindestmaß an Gerechtigkeit, dass sie mit einer sozialversicherungspflichtigen oder Vollzeitarbeit ihren Lebensunterhalt sichern können, so das politische Ziel. Es ist gerecht, eine Grenze nach unten zu ziehen. (...)

E-Mail-Adresse