Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.07.2015

(...) Unzweifelhaft gibt es an der Politik der USA viel zu kritisieren und wird von uns auch viel kritisiert. Dennoch ist die Menschenrechtssituation in den USA eine gänzlich andere, als in Russland. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 18.12.2014

(...) Sie sind der Auffassung, dass der Bildungsföderalismus zu unterschiedlichen Bildungsstandards innerhalb Deutschlands führt und halten diesen deshalb für ungerecht. Ich halte den Bildungsföderalismus nicht für ungerecht. Unbestritten ist jedoch, dass unterschiedliche Bildungsstandards zu Ungerechtigkeit führen können. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.01.2015

(...) Für den Moment kann ich nur versichern, dass Herr Dr. Hofreiter und die Grünen im Bundestag weiterhin das Finanzierungsinstrument ÖPP kritisch im Blick behalten werden und sich vorrangig für mehr Transparenz und Kostenwahrheit bei ÖPP-Projekten einsetzen werden. (...)

Portrait von Martin Burkert
Antwort von Martin Burkert
SPD
• 27.01.2015

(...) Die sog. „PKW-Maut“ ist Teil des geschlossenen Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und der SPD. Die inhaltliche Aushandlung eines solchen Vertragswerkes stellt konsequenterweise einen Kompromiss dar und erfordert schwere Entscheidungen auf beiden Seiten. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 15.12.2014

(...) Einigungsvertrag) wurde mir mit Datum vom 4. April 1991 entsprechend den Rechtsvorschriften über die akademischen Grade das Recht verliehen, den akademischen Grad DOCTOR OECONOMICAE (Dr. oec.) zu führen. (...)

Frage von Andreas K. • 15.12.2014
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 05.01.2015

(...) Außerdem haben wir beschlossen, die Nettoerhöhung zu spenden. Unsere Fraktion hat deshalb jetzt 100.000 Euro an 15 SOS-Kinderdörfer überwiesen. (...)

E-Mail-Adresse