
(...) An Stelle eines kalten Ausstiegs aus dem SolarenergieausbaSolarenergieausbauässliche Rahmenbedingungen für Investoren und die Senkung der Kosten mit Augenmaß. (...)


(...) Frühere Untersuchungen zum Unfallgeschehen von Leichtkrafträdern hatten gezeigt, dass auch eine langjährige Erfahrung als Autofahrer nicht ausreicht, bei den heutigen Verkehrsverhältnissen sicher ein Leichtkraftrad zu führen. (...)


(...) Sie haben Recht, wenn Sie schreiben, dass die deutsche Automobilindustrie zu lange auf den Verbrennungsmotor gesetzt hat. Die Forschungsförderung hat in Deutschland bisher noch nicht den Stellenwert, den sie benötigt, um die deutsche Automobilindustrie zukunftsfähig zu machen. (...)

(...) Was die zweite Frage betrifft, so bin entschieden gegen irgendwelche Art von Bevorzugung, wie es offenkundig in Italien der Fall zu sein scheint. Die deutsche Wirtschaft ist mehr als jede andere Volkswirtschaft exportorientiert und zwar mit ausgesprochen großem Erfolg. Das verdanken wir unter anderem einem freien Welthandel, dem protektionistische Hürden wie Einfuhrbeschränkungen und Schutz- und Strafzölle fremd sind. (...)